Conspit 290GP Formula Wheel

Beschreibung

Beschreibung

Conspit 290GP Formula Wheel ist gebaut, als käme es direkt aus einer Formel-Garage – und genau so fühlt es sich an, wenn man die Enduro-Griffe in die Hand nimmt. Dieses Lenkrad sieht nicht nur gut aus – es wurde für den ernsthaften Einsatz geformt. Das 3D-ergonomische Layout platziert alles genau dort, wo die Finger es erwarten, während das 4,3"-LCD-Display gestochen scharfe, rennrelevante Telemetriedaten in Echtzeit liefert. Es ist das richtige Equipment, das jede Session wie ein Qualifying wirken lässt. Kein Schnickschnack, nur echte Performance – genau so, wie es sein soll.

Was macht das Conspit 290GP Formula Wheel so besonders?

  • 3D-Ergonomie, die wirklich Sinn ergibt Die meisten Lenkräder halten immer noch an flachen Layouts fest, obwohl sich die menschliche Hand nie so entwickelt hat. Conspit bricht mit diesem Konzept und setzt auf ein vollständig konturiertes Griff- und Bedienkonzept, das sich an Flugzeug-HOTAS-Systemen orientiert – jeder Schalter, Drehregler und Knopf liegt natürlich unter den Daumen. Es ist nicht nur anders, sondern clever – besonders in Drucksituationen, in denen die Steuerung instinktiv sein muss, nicht wie eine Schatzsuche.
  • Enduro-Griffe, die durchhalten Die Griffe des 290GP erhalten aus gutem Grund viel Lob. Sie bestehen aus einer Zwei-Komponenten-TPU-Mischung, die Schweiß, Belastung und langen Einsätzen standhält. Fahrer, die Stunden in Endurance-Rennen verbracht haben, berichten von deutlich weniger Handermüdung. Es ist eines dieser Features, das man erst nach einem 90-minütigen Stint wirklich zu schätzen weiß – wenn sich die Hände noch fest und unter Kontrolle anfühlen, statt zu verkrampfen oder abzurutschen.
  • Display mit klarer Sicht mitten im Rennen Das integrierte 4,3"-LCD ist nicht nur zur Zierde da. Die Helligkeit von 500 Nits und die Bildwiederholrate von 60 fps machen es selbst in Kurven oder auf der Geraden bestens ablesbar. Daten wie Rundenzeiten, Reifentemperaturen oder der eingelegte Gang sind auf einen Blick erkennbar – ohne Augenzusammenkneifen oder Rätselraten. Mit anpassbaren Seiten lässt es sich genau auf die individuellen Bedürfnisse zuschneiden – was man sehen will, wann man es sehen will.
  • Kupplungs- und Schaltsystem inspiriert von echten Vorbildern Der MagFlip-Wippenschalter ist nicht einfach ein weiterer Magnetschalter – er basiert auf F1-Technologie und bietet eine Push-Pull-Funktion mit spürbarem, sattem Feedback. In Kombination mit der Doppelkupplung ergibt sich eine echte Launch-Control-Funktion – ganz ohne externes Modul. Online-Feedback betont immer wieder, wie solide sich die Schaltvorgänge anfühlen und wie nah sie an professioneller Motorsport-Hardware sind.

Vorteile und Nachteile

Vorteile Nachteile
3D-Layout bietet überlegene ergonomische Bedienung Schwerer als einige vergleichbare Formula-Lenkräder
Enduro-Griffe reduzieren Ermüdung bei langen Sessions Aktuell nur mit Windows-Plattformen kompatibel
Integriertes LCD ist hell und gut ablesbar
Starkes magnetisches Feedback bei Push-Pull-Schaltern

Technische Daten

Spezifikation Wert
Display 4.3", 854x480 Pixel, 500 Nit, 60 fps
Indikatoren 18 RGB-LEDs
Abmessungen 40 x 30 x 16 cm
Gewicht 1400g (ohne Adapter und QR)
Griffgröße 290mm
Frontplattenmaterial Kohlefaser
Hauptmaterial Aluminiumlegierung
Knöpfe 12 RGB-Knöpfe
Kupplungskammern 2 Paare, Wippentyp
Schaltkammern 2 Paare, Wippentyp
Zusätzliche Steuerungen 4 Encoder, 3 Drehschalter
Joysticks 2 Sieben-Wege
Montage 50mm M5 *3
Verbindung USB-Kabel
Software Conspit Link 2.0
Plattform Windows PC

Kompatibilität des Conspit 290GP Formula Wheel

Komponente Kompatibel?
Windows PC Ja
Conspit Link 2.0 Software Ja
Konsolenplattformen (PlayStation, Xbox) Nein
Montagesysteme 50mm 3-Schrauben-Muster (M5)
Quick Release System Conspit CDP QR (Stift + Kugel)

Das Conspit 290GP Formula Wheel wird über ein USB-Kabel angeschlossen und wurde für eine nahtlose Nutzung mit Windows-PCs entwickelt. Es verwendet ein 50mm M5*3 Schraubenmuster und lässt sich somit auf vielen gängigen Basen montieren – optimiert ist es jedoch für Conspits eigenes Schnellwechselsystem. Das proprietäre CDP-Stift- + Kugel-Quick-Release bietet null Spielraum und eine robustere Verriegelung als herkömmliche D-Style-Wellen, kann aber einen Adapter erfordern, wenn man es mit Drittanbieter-Hardware nutzen möchte. Eine native Unterstützung für Konsolen ist derzeit nicht verfügbar.

Plattformtechnisch ist das 290GP ausschließlich für PC-Simracer ausgelegt. Es funktioniert reibungslos mit bekannten Sim-Titeln wie Assetto Corsa, iRacing, rFactor 2 und F1 23 über die Conspit Link 2.0 Software. Es gibt jedoch keine Kompatibilität mit Konsolen wie PlayStation oder Xbox. Dieses Lenkrad ist ein echtes PC-Gerät – und es glänzt in Sim-Umgebungen, in denen präzises Input-Mapping und Telemetrie-Anpassung den Unterschied machen.

Produkt Form

5 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

$884.77 Inkl. MwSt

 Weitere Bezahlmöglichkeiten
    • Lager in NL / FR / BG
    • Offizieller Händler führender Marken
    • Kompetenter Kundenservice
    • Bei Bestellungen außerhalb der EU werden keine Mehrwertsteuer und Steuern erhoben! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Versandseite.
    Beschreibung

    Beschreibung

    Conspit 290GP Formula Wheel ist gebaut, als käme es direkt aus einer Formel-Garage – und genau so fühlt es sich an, wenn man die Enduro-Griffe in die Hand nimmt. Dieses Lenkrad sieht nicht nur gut aus – es wurde für den ernsthaften Einsatz geformt. Das 3D-ergonomische Layout platziert alles genau dort, wo die Finger es erwarten, während das 4,3"-LCD-Display gestochen scharfe, rennrelevante Telemetriedaten in Echtzeit liefert. Es ist das richtige Equipment, das jede Session wie ein Qualifying wirken lässt. Kein Schnickschnack, nur echte Performance – genau so, wie es sein soll.

    Was macht das Conspit 290GP Formula Wheel so besonders?

    • 3D-Ergonomie, die wirklich Sinn ergibt Die meisten Lenkräder halten immer noch an flachen Layouts fest, obwohl sich die menschliche Hand nie so entwickelt hat. Conspit bricht mit diesem Konzept und setzt auf ein vollständig konturiertes Griff- und Bedienkonzept, das sich an Flugzeug-HOTAS-Systemen orientiert – jeder Schalter, Drehregler und Knopf liegt natürlich unter den Daumen. Es ist nicht nur anders, sondern clever – besonders in Drucksituationen, in denen die Steuerung instinktiv sein muss, nicht wie eine Schatzsuche.
    • Enduro-Griffe, die durchhalten Die Griffe des 290GP erhalten aus gutem Grund viel Lob. Sie bestehen aus einer Zwei-Komponenten-TPU-Mischung, die Schweiß, Belastung und langen Einsätzen standhält. Fahrer, die Stunden in Endurance-Rennen verbracht haben, berichten von deutlich weniger Handermüdung. Es ist eines dieser Features, das man erst nach einem 90-minütigen Stint wirklich zu schätzen weiß – wenn sich die Hände noch fest und unter Kontrolle anfühlen, statt zu verkrampfen oder abzurutschen.
    • Display mit klarer Sicht mitten im Rennen Das integrierte 4,3"-LCD ist nicht nur zur Zierde da. Die Helligkeit von 500 Nits und die Bildwiederholrate von 60 fps machen es selbst in Kurven oder auf der Geraden bestens ablesbar. Daten wie Rundenzeiten, Reifentemperaturen oder der eingelegte Gang sind auf einen Blick erkennbar – ohne Augenzusammenkneifen oder Rätselraten. Mit anpassbaren Seiten lässt es sich genau auf die individuellen Bedürfnisse zuschneiden – was man sehen will, wann man es sehen will.
    • Kupplungs- und Schaltsystem inspiriert von echten Vorbildern Der MagFlip-Wippenschalter ist nicht einfach ein weiterer Magnetschalter – er basiert auf F1-Technologie und bietet eine Push-Pull-Funktion mit spürbarem, sattem Feedback. In Kombination mit der Doppelkupplung ergibt sich eine echte Launch-Control-Funktion – ganz ohne externes Modul. Online-Feedback betont immer wieder, wie solide sich die Schaltvorgänge anfühlen und wie nah sie an professioneller Motorsport-Hardware sind.

    Vorteile und Nachteile

    Vorteile Nachteile
    3D-Layout bietet überlegene ergonomische Bedienung Schwerer als einige vergleichbare Formula-Lenkräder
    Enduro-Griffe reduzieren Ermüdung bei langen Sessions Aktuell nur mit Windows-Plattformen kompatibel
    Integriertes LCD ist hell und gut ablesbar
    Starkes magnetisches Feedback bei Push-Pull-Schaltern

    Technische Daten

    Spezifikation Wert
    Display 4.3", 854x480 Pixel, 500 Nit, 60 fps
    Indikatoren 18 RGB-LEDs
    Abmessungen 40 x 30 x 16 cm
    Gewicht 1400g (ohne Adapter und QR)
    Griffgröße 290mm
    Frontplattenmaterial Kohlefaser
    Hauptmaterial Aluminiumlegierung
    Knöpfe 12 RGB-Knöpfe
    Kupplungskammern 2 Paare, Wippentyp
    Schaltkammern 2 Paare, Wippentyp
    Zusätzliche Steuerungen 4 Encoder, 3 Drehschalter
    Joysticks 2 Sieben-Wege
    Montage 50mm M5 *3
    Verbindung USB-Kabel
    Software Conspit Link 2.0
    Plattform Windows PC

    Kompatibilität des Conspit 290GP Formula Wheel

    Komponente Kompatibel?
    Windows PC Ja
    Conspit Link 2.0 Software Ja
    Konsolenplattformen (PlayStation, Xbox) Nein
    Montagesysteme 50mm 3-Schrauben-Muster (M5)
    Quick Release System Conspit CDP QR (Stift + Kugel)

    Das Conspit 290GP Formula Wheel wird über ein USB-Kabel angeschlossen und wurde für eine nahtlose Nutzung mit Windows-PCs entwickelt. Es verwendet ein 50mm M5*3 Schraubenmuster und lässt sich somit auf vielen gängigen Basen montieren – optimiert ist es jedoch für Conspits eigenes Schnellwechselsystem. Das proprietäre CDP-Stift- + Kugel-Quick-Release bietet null Spielraum und eine robustere Verriegelung als herkömmliche D-Style-Wellen, kann aber einen Adapter erfordern, wenn man es mit Drittanbieter-Hardware nutzen möchte. Eine native Unterstützung für Konsolen ist derzeit nicht verfügbar.

    Plattformtechnisch ist das 290GP ausschließlich für PC-Simracer ausgelegt. Es funktioniert reibungslos mit bekannten Sim-Titeln wie Assetto Corsa, iRacing, rFactor 2 und F1 23 über die Conspit Link 2.0 Software. Es gibt jedoch keine Kompatibilität mit Konsolen wie PlayStation oder Xbox. Dieses Lenkrad ist ein echtes PC-Gerät – und es glänzt in Sim-Umgebungen, in denen präzises Input-Mapping und Telemetrie-Anpassung den Unterschied machen.

    Häufig gestellte Fragen

    What makes the Conspit 290GP Formula Wheel different from other sim racing wheels?

    The Conspit 290GP stands out with its true-to-life Formula-inspired 3D ergonomic design. Unlike most wheels that use flat layouts, the 290GP features a fully contoured grip with controls positioned where your fingers naturally fall - similar to advanced aircraft HOTAS systems. This thoughtful design means every button, switch, and dial is exactly where you need it during intense racing moments. Combined with the dual-injection TPU Enduro grips that dramatically reduce hand fatigue during long sessions, the 290GP delivers a level of comfort and control that flat wheels simply can't match. It's built for serious racers who understand that performance comes from both the equipment and how effectively you can use it.

    How useful is the built-in display on the Conspit 290GP?

    The integrated 4.3" LCD display (854x480 pixels) is a game-changer during actual racing conditions. With 500 nit brightness and 60fps refresh rate, it provides crystal-clear telemetry data even when you're focused on the track. Unlike dimmer displays that become unreadable during intense moments, the 290GP's screen lets you instantly check critical information like lap deltas, tire temperatures, and gear selection without taking your eyes off the action. The display also features customizable pages, allowing you to configure exactly what data appears when you need it most. Many racers report that having this information so readily accessible has measurably improved their consistency and lap times.

    Is the Conspit 290GP Formula Wheel compatible with my existing sim racing setup?

    The Conspit 290GP connects via USB and is designed for Windows PC platforms, working seamlessly with popular racing sims like Assetto Corsa, iRacing, rFactor 2, and F1 23. It features a standard 50mm 3-bolt mounting pattern (M5*3), making it compatible with many common wheel bases. While it's optimized for Conspit's proprietary CDP pin + ball quick release system (which offers zero play and exceptional durability), adapters are available for mounting to third-party bases. The wheel does not currently support console platforms like PlayStation or Xbox - it's specifically engineered for PC sim racers who demand precision control and advanced customization options.

    How do the shifters and clutch system on the 290GP compare to other Formula wheels?

    The MagFlip rocker shifter system on the 290GP is directly inspired by Formula 1 technology, delivering a push-pull function with substantial magnetic engagement that you can feel through your fingertips. This isn't the light, clicky feedback found on entry-level wheels - it's a meaty, positive actuation that serious racers immediately recognize. Paired with the dual clutch setup (two pairs of rocker-type clutch cams), you gain true launch control capabilities without needing external hardware. The system allows for precise bite point management during race starts, giving you that critical advantage off the line. Many professional sim racers have noted that this shifter and clutch system comes remarkably close to replicating the feedback of actual motorsport equipment.

    What controls and customization options does the Conspit 290GP offer?

    The Conspit 290GP provides an impressive control suite with 12 RGB buttons, 4 encoders, 3 rotary switches, and 2 seven-way joysticks - all arranged in that signature 3D ergonomic layout. The wheel also features 18 RGB LED lights for customizable indicators. All of these controls can be fully mapped and customized through the included Conspit Link 2.0 software, allowing you to create personalized profiles for different racing disciplines or cars. At 290mm grip size, the wheel strikes the perfect balance between Formula-style compactness and practical usability. The carbon fiber front panel and aluminum alloy construction give it the 1400g weight that provides stability without excess heft. This combination of premium materials, substantial control options, and advanced customization makes it ideal for racers who want a professional-grade wheel that can adapt to their specific driving style and preferences.

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen

    USD
    • Auto Location
    • US Dollar (USD)
    • British Pound (GBP)
    • Euro (EUR)
    • Swiss Franc (CHF)
    • Norwegian Krone (NOK)