🐥Happy Easter! Enjoy a Moza, Cube Controls and PSE sale on us!🐥

CloseClose

Conspit

13 Produkte


Ausgewählt

Ausgewählt meistverkauft Alphabetisch, A-Z Alphabetisch, Z-A Preis, niedrig nach hoch Preis, hoch nach niedrig Datum, alt zu neu Datum, neu zu alt

  • letzter Vorrat Conspit 290GP Formula Wheel for sale at SimRacerZone

    Conspit Conspit 290GP Formula Wheel

    5 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    Conspit 290GP Formula Wheel ist gebaut, als käme es direkt aus einer Formel-Garage – und genau so fühlt es sich an, wenn man die Enduro-Griffe in die Hand nimmt. Dieses Lenkrad sieht nicht nur gut aus – es wurde für den ernsthaften Einsatz geformt. Das 3D-ergonomische Layout platziert alles genau dort, wo die Finger es erwarten, während das 4,3"-LCD-Display gestochen scharfe, rennrelevante Telemetriedaten in Echtzeit liefert. Es ist das richtige Equipment, das jede Session wie ein Qualifying wirken lässt. Kein Schnickschnack, nur echte Performance – genau so, wie es sein soll. Was macht das Conspit 290GP Formula Wheel so besonders? 3D-Ergonomie, die wirklich Sinn ergibt Die meisten Lenkräder halten immer noch an flachen Layouts fest, obwohl sich die menschliche Hand nie so entwickelt hat. Conspit bricht mit diesem Konzept und setzt auf ein vollständig konturiertes Griff- und Bedienkonzept, das sich an Flugzeug-HOTAS-Systemen orientiert – jeder Schalter, Drehregler und Knopf liegt natürlich unter den Daumen. Es ist nicht nur anders, sondern clever – besonders in Drucksituationen, in denen die Steuerung instinktiv sein muss, nicht wie eine Schatzsuche. Enduro-Griffe, die durchhalten Die Griffe des 290GP erhalten aus gutem Grund viel Lob. Sie bestehen aus einer Zwei-Komponenten-TPU-Mischung, die Schweiß, Belastung und langen Einsätzen standhält. Fahrer, die Stunden in Endurance-Rennen verbracht haben, berichten von deutlich weniger Handermüdung. Es ist eines dieser Features, das man erst nach einem 90-minütigen Stint wirklich zu schätzen weiß – wenn sich die Hände noch fest und unter Kontrolle anfühlen, statt zu verkrampfen oder abzurutschen. Display mit klarer Sicht mitten im Rennen Das integrierte 4,3"-LCD ist nicht nur zur Zierde da. Die Helligkeit von 500 Nits und die Bildwiederholrate von 60 fps machen es selbst in Kurven oder auf der Geraden bestens ablesbar. Daten wie Rundenzeiten, Reifentemperaturen oder der eingelegte Gang sind auf einen Blick erkennbar – ohne Augenzusammenkneifen oder Rätselraten. Mit anpassbaren Seiten lässt es sich genau auf die individuellen Bedürfnisse zuschneiden – was man sehen will, wann man es sehen will. Kupplungs- und Schaltsystem inspiriert von echten Vorbildern Der MagFlip-Wippenschalter ist nicht einfach ein weiterer Magnetschalter – er basiert auf F1-Technologie und bietet eine Push-Pull-Funktion mit spürbarem, sattem Feedback. In Kombination mit der Doppelkupplung ergibt sich eine echte Launch-Control-Funktion – ganz ohne externes Modul. Online-Feedback betont immer wieder, wie solide sich die Schaltvorgänge anfühlen und wie nah sie an professioneller Motorsport-Hardware sind. Vorteile und Nachteile Vorteile Nachteile 3D-Layout bietet überlegene ergonomische Bedienung Schwerer als einige vergleichbare Formula-Lenkräder Enduro-Griffe reduzieren Ermüdung bei langen Sessions Aktuell nur mit Windows-Plattformen kompatibel Integriertes LCD ist hell und gut ablesbar Starkes magnetisches Feedback bei Push-Pull-Schaltern Technische Daten Spezifikation Wert Display 4.3", 854x480 Pixel, 500 Nit, 60 fps Indikatoren 18 RGB-LEDs Abmessungen 40 x 30 x 16 cm Gewicht 1400g (ohne Adapter und QR) Griffgröße 290mm Frontplattenmaterial Kohlefaser Hauptmaterial Aluminiumlegierung Knöpfe 12 RGB-Knöpfe Kupplungskammern 2 Paare, Wippentyp Schaltkammern 2 Paare, Wippentyp Zusätzliche Steuerungen 4 Encoder, 3 Drehschalter Joysticks 2 Sieben-Wege Montage 50mm M5 *3 Verbindung USB-Kabel Software Conspit Link 2.0 Plattform Windows PC Kompatibilität des Conspit 290GP Formula Wheel Komponente Kompatibel? Windows PC Ja Conspit Link 2.0 Software Ja Konsolenplattformen (PlayStation, Xbox) Nein Montagesysteme 50mm 3-Schrauben-Muster (M5) Quick Release System Conspit CDP QR (Stift + Kugel) Das Conspit 290GP Formula Wheel wird über ein USB-Kabel angeschlossen und wurde für eine nahtlose Nutzung mit Windows-PCs entwickelt. Es verwendet ein 50mm M5*3 Schraubenmuster und lässt sich somit auf vielen gängigen Basen montieren – optimiert ist es jedoch für Conspits eigenes Schnellwechselsystem. Das proprietäre CDP-Stift- + Kugel-Quick-Release bietet null Spielraum und eine robustere Verriegelung als herkömmliche D-Style-Wellen, kann aber einen Adapter erfordern, wenn man es mit Drittanbieter-Hardware nutzen möchte. Eine native Unterstützung für Konsolen ist derzeit nicht verfügbar. Plattformtechnisch ist das 290GP ausschließlich für PC-Simracer ausgelegt. Es funktioniert reibungslos mit bekannten Sim-Titeln wie Assetto Corsa, iRacing, rFactor 2 und F1 23 über die Conspit Link 2.0 Software. Es gibt jedoch keine Kompatibilität mit Konsolen wie PlayStation oder Xbox. Dieses Lenkrad ist ein echtes PC-Gerät – und es glänzt in Sim-Umgebungen, in denen präzises Input-Mapping und Telemetrie-Anpassung den Unterschied machen.

    5 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    €780,00

  • Conspit CPP-Evo Pedals

    Conspit Conspit CPP-Evo Pedals

    10 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    Conspit CPP-Evo Pedals bieten dieses feste, progressive Pedalgefühl, von dem du nicht wusstest, dass du es vermisst hast – bis jetzt. Entwickelt mit einem hydraulischen Dual-Stage-System der 2. Generation und einer äußerst präzisen Bauweise, geht es bei diesem Set darum, deinen Füßen das Gefühl und die Kontrolle zu geben, die sie auch in einem echten Rennwagen hätten. Vom sanften Anfangswiderstand bis zum festen Enddruck – jeder Pedalhub ist zufriedenstellend und reproduzierbar. Mit dem integrierten M-DVF Vibrationsmodul bekommst du ein Setup, das in jeder Kurve und Bremszone mit dir kommuniziert. Was macht die Conspit CPP-Evo Pedals besonders? Differenziertes Bremsgefühl mit Dual-Stage-System Besonders auffällig ist das Bremssystem – es geht hier nicht nur um Widerstand. Das Pedal beginnt mit einem weichen Elastomer und wird dann deutlich härter, wenn beide Hydraulikkammern gleichzeitig komprimiert werden. Dieses Gefühl kennt man sonst nur aus professionellen Rennfahrzeugen. Simracer berichten regelmäßig, dass dies eines der realistischsten Bremsgefühle ist, das man ohne maßgeschneiderte Motorsport-Umbauten im Simracing erleben kann. Hydrauliksensor mit höchster Präzision Der 20 MPa Drucksensor ist nicht nur Show – er registriert feinste Pedalbewegungen mit exzellenter Konsistenz, auch über lange Sessions hinweg. Das bedeutet: Er hält nicht nur bei Langstreckenrennen durch – er liefert Runde für Runde ein klares Signal, ohne Aussetzer oder Signalrauschen. Nutzer berichten, wie viel Vertrauen sie durch diese Präzision beim Trail Braking und in harten Bremszonen gewinnen. Mechanische Einstellmöglichkeiten ohne Frust Du kannst nahezu jeden Aspekt dieses Pedalsets anpassen – von Winkel und Höhe bis zu Druckpunkten und Federvorspannung. Und das ist keine Wissenschaft – die Einstellungen sind klar markiert und einfach umzusetzen. Im Vergleich zu anderen Pedalen mit ähnlicher Flexibilität loben Simracer, wie schnell sie ihre persönliche „Sweet Spot“-Einstellung gefunden haben. M-DVF Vibrationsmodul für zusätzliches Feedback Das integrierte Vibrationssystem lässt sich direkt an SimHub oder die Telemetrie von iRacing anschließen und überträgt Signale über das Pedalgehäuse, die Fahrbahnveränderungen, ABS-Eingriffe oder blockierende Reifen simulieren. Die meisten Pedale in dieser Preisklasse verzichten ganz auf Haptik oder benötigen Drittanbieter-Upgrades. Hier ist alles integriert – und es liefert ein sensorisches Feedback, das man erst dann vermisst, wenn es fehlt. Vorteile und Nachteile Vorteile Nachteile Hydraulische Dual-Stage-Bremse mit klaren Pedalphasen Begrenzte Kompatibilität außerhalb von Windows-PCs Großer Einstellbereich für Pedalgefühl und Geometrie Einrichtung erfordert ggf. Feinjustierung für optimale Leistung Integriertes Vibrationsfeedback für SimHub und iRacing Robuste CNC-gefräste Aluminiumkonstruktion Technische Daten Spezifikation Wert Bremsanlage Dual-Stage Hydrauliksystem der 2. Generation Hydrauliksensor 20 MPa Hochpräzisionssensor Pedaleinstellung Winkel, Höhe, Abstand, Fußstütze, Federvorspannung Bremseneinstellung Vorspannung vorn/hinten + 4 Kraftstufen Gaspedaleinstellung 4 Kraftstufen + Weg/Federvorspannung Kupplungseinstellung Federvorspannung + 4 Druckpunkt-Stufen Vibrationsmodul M-DVF, kompatibel mit iRacing & SimHub Materialien CNC-gefrästes 6061-T6 Aluminium, sandgestrahlt/eloxiert Verbindung USB Plattform Windows-PC Kompatibilität der Conspit CPP-Evo Pedals Komponente Kompatibel? Windows-PC Ja SimHub Ja iRacing Native Feedback Ja Konsolenplattformen (Xbox, PlayStation) Nein USB-Pedalinterfaces Ja (direkt via USB) Die Conspit CPP-Evo Pedals sind für Windows-PC-Nutzer konzipiert und werden direkt per USB angeschlossen – was für eine einfache Einrichtung und geringe Latenz sorgt. Die Pedale unterstützen SimHub und das native Vibrationsfeedback von iRacing über das integrierte M-DVF-Modul – ein echtes Alleinstellungsmerkmal in dieser Preisklasse. Als eigenständiges USB-Gerät benötigen sie keine Basis oder zusätzliche Steuereinheit zur Funktion. Allerdings sind sie nicht mit Konsolen wie PlayStation oder Xbox kompatibel, und es gibt auch keinen bekannten Adapter, um dies zu ermöglichen. Plattformtechnisch richtet sich dieses Set an PC-Simracer, die Titel wie iRacing, Assetto Corsa, rFactor 2, RaceRoom und andere PC-orientierte Simulationen nutzen. Die Pedale basieren auf PC-nativer Software und Telemetrieintegration, was bedeutet, dass sie nicht mit Konsolenspielen funktionieren – selbst wenn diese über eine Base abgespielt werden, die Konsolen unterstützt. Die hydraulischen und haptischen Systeme benötigen Softwareeingaben, die nur unter Windows-PC verfügbar sind – wer auf Konsole fährt, wird hier nicht fündig.

    10 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    €810,00 - €919,00

  • Conspit CPP-Lite Pedals

    Conspit Conspit CPP-Lite Pedals

    10 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    Conspit CPP-Lite Pedale liefern beeindruckende Performance auf kleinem Raum. Das robuste Gehäuse aus T6-Aluminiumlegierung kombiniert präzise CNC-Bearbeitung mit durchdachter Technik für ein Setup, das nicht nur gut aussieht – sondern sich bei jeder Runde auch wirklich bewährt. Die hydraulische Bremse mit M‑DVF Vibrationsfeedback verleiht dem Bremspedal echtes Feedback, nicht nur Widerstand. Und die kontaktlosen Hall-Sensoren am Gaspedal sorgen für eine seidige Eingangskurve, die sich sowohl zum feinfühligen Anfahren von Kurven als auch zum Durchbeschleunigen auf Geraden eignet. Was macht die Conspit CPP-Lite besonders? Sanfte Gassteuerung ohne Verschleiß Hall-Effekt-Sensoren sind nicht neu, aber die Art und Weise, wie Conspit sie hier einsetzt, fällt auf. Gas- und Kupplungspedal verwenden verdeckte, kontaktlose Sensoren – das bedeutet keinerlei mechanischen Verschleiß. Das führt zu dauerhaft gleichmäßigen Eingaben mit minimalem Signaldrift – besonders hilfreich bei Traktionsgrenzen. Viele Simracer schätzen, wie feinfühlig sich das Gaspedal anfühlt, vor allem beim dosierten Gasgeben aus engen Kurven. Hydraulikbremse mit vorhersehbarem Verhalten Während viele Pedalsätze dieser Preisklasse auf Load-Cell-Technologie setzen, bietet die hydraulische Bremse der CPP-Lite ein deutlich realistischeres Bremsgefühl. Sie reagiert auf Druck ähnlich wie ein echtes Bremssystem – flüssig, statt nur über Federspannung. Nutzer berichten regelmäßig, dass die Bremse ein besseres Modulationsverhalten über lange Stints hinweg bietet und unter starker Verzögerung mehr Vertrauen schafft als rein mechanische Systeme. Integrierte Vibration für nützliches Feedback Das eingebaute M‑DVF-Vibrationssystem ist mehr als ein Gimmick – es liefert haptisches Feedback, auf das Fahrer oft angewiesen sind, das in statischen Sim-Rigs aber oft fehlt. Ob ABS-Eingriff, blockierende Reifen oder Fahrbahnunebenheiten – es gleicht das fehlende Sitzfeedback aus. Es ist direkt kompatibel mit SimHub und iRacing, wodurch es für die meisten Racer sofort einsatzbereit ist und ein echter Gewinn für Trainingskonsistenz wird. iSpeed Software für intuitive Konfiguration Die mitgelieferte Software, entwickelt in Zusammenarbeit mit iSpeed Racing, bietet detaillierte Telemetrie-Overlays, individuell anpassbare Gas- und Bremskurven sowie 0–100 km/h-Beschleunigungstests. Sie gehört zu den wenigen Softwarelösungen, die wirklich hilfreich sind. Viele Nutzer betonen, wie einfach sich das Pedalverhalten an verschiedene Fahrzeuge anpassen lässt – ganz ohne externe Tools oder Ratespielchen. Vorteile und Nachteile Vorteile Nachteile Hydraulisches Bremssystem liefert realistisches Pedalfeedback Keine native Unterstützung für Konsolen Kontaktlose Hall-Sensoren sorgen für langfristige Präzision Kupplung in Standardversion nicht enthalten Integrierte Vibration funktioniert mit SimHub und iRacing Software bietet detaillierte Abstimmung und Telemetrie-Tools Technische Daten Spezifikation Wert Marke Conspit® Plattform PC Material T6-Aluminiumlegierung mit CNC-Bearbeitung Farbe Schwarz, Lila Verbindung USB Produktgewicht 6 kg Bremsensensor Hydraulisch Gaspedalsensor Kontaktloser Hall-Effekt Vibrationssystem M‑DVF, kompatibel mit SimHub und iRacing Softwareunterstützung iSpeed Racing Plugin, Echtzeit-Tuning + Telemetrie Kompatibilität der Conspit CPP-Lite Komponente Kompatibel? Windows PC Ja iSpeed Racing Software Ja SimHub Ja iRacing Vibrationsfeedback Ja Konsolenplattformen (PlayStation, Xbox) Nein Verbindungstyp USB Das Conspit CPP-Lite wird direkt über USB angeschlossen und ist vollständig kompatibel mit Windows-PC-Setups. Es unterstützt SimHub- und iRacing-Vibrationsfeedback über das integrierte M‑DVF-System und stellt so eine direkte Verbindung zu Telemetriedaten her – ganz ohne zusätzliche Motoren oder Shaker. Die Integration mit der iSpeed Racing Software ermöglicht umfassende Steuerung und Feineinstellung. Dank universellem Design passt das Pedalset auf nahezu alle Sim-Racing-Rigs mit Montagemöglichkeit für Pedale – beachte jedoch, dass ein Kupplungspedal je nach Konfiguration optional sein kann. Plattformseitig handelt es sich um ein reines PC-Pedalset. Die USB-Schnittstelle funktioniert mit den meisten Sim-Racing-Titeln wie iRacing, Assetto Corsa, ACC und rFactor 2. Es gibt allerdings keine Unterstützung für Konsolen wie Xbox oder PlayStation, und es sind weder kompatible Modi noch Firmware-Workarounds verfügbar. Wer mit einer Konsole fährt, benötigt eine PC-basierte Input-Lösung oder benutzerdefinierte Controller-Zuweisung – offiziell wird das nicht unterstützt.

    10 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    €599,00 - €720,00

  • letzter Vorrat Conspit Ares 10Nm Wheelbase

    Conspit Conspit Ares 10Nm Wheelbase

    5 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    Conspit Ares 10 Nm Wheelbase ist genau das Equipment, bei dem man sicherheitshalber noch einmal die Schrauben am Rig überprüft, bevor man eine Runde startet. Kompakt und überraschend leistungsstark liefert sie ein sauberes und kontrollierbares Drehmoment über einen Dual-Skewed-Pole-Motor, der speziell für Simracing entwickelt wurde. Das Force Feedback fühlt sich durchdacht an – nicht nur kraftvoll, sondern intelligent – dank des 23-Bit-Optik-Encoders und der hochschnellen Dual-Prozessoren. Ob du nun in Eau Rouge eintauchst oder in einer engen Haarnadelkurve einen Drift abfängst, diese Base hält die Linie und kommuniziert präzise über Kräfte. Was hebt die Conspit Ares 10 Nm Wheelbase hervor? Spezialmotor für den Simracing-Einsatz Viele Wheelbases verwenden Standard-Servomotoren, die nicht speziell für Simracing entwickelt wurden. Der Ares 10 Nm Motor ist hingegen maßgeschneidert und besitzt ein Dual-Skewed-Pole-Design, das Drehmomentrippeln und Cogging reduziert. Das bedeutet eine gleichmäßigere Rotation – besonders in schnellen Kurven, in denen Rippeln deine Hände aus dem Takt bringen könnte. Fahrer berichten, wie natürlich sich der Kraftaufbau anfühlt, ohne das Ruckeln oder Rattern, das bei anderen Bases in dieser Leistungsklasse auftritt. Duale Prozessoren für reaktionsschnelles Feedback Das ist kein Marketing-Blabla – die Ares verwendet zwei asymmetrische Prozessoren (170 MHz und 168 MHz), um Echtzeitberechnungen aufzuteilen. Einer verarbeitet Sensordaten, der andere steuert das Force Feedback. Das sorgt für schärfere und stabilere Übergänge, besonders beim Abfangen von Slides oder bei Korrekturen in der Kurve. Nutzer merken an, dass sich das Feedback besonders bei hochfrequenten Eingaben wie Curbs oder Trail Braking sehr konsistent anfühlt. Militärqualitäts-Schleifring für saubere Signalübertragung Die Signalübertragung bei Direct-Drive-Systemen wird oft übersehen, aber eine schlechte Lösung kann zu EMV-Problemen oder Aussetzern führen. Die Ares enthält einen bis zu 20 Millionen U/min ausgelegten Schleifring, der speziell zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen entwickelt wurde. Das sorgt für saubere, stabile Eingaben ohne Jitter – auch in langen Sessions. So etwas erscheint zunächst unwichtig – bis man selbst einmal Probleme mit Signalrauschen hatte. Kompakt ohne Kompromisse bei der Leistung Trotz einer Leistung von satten 10 Nm ist die Ares bemerkenswert kompakt. Gefertigt aus Aluminium in Luftfahrtqualität bringt sie nur 5,6 kg auf die Waage – das erleichtert die Montage und Integration in Rigs mit begrenztem Platzangebot. Das Verhältnis von Leistung zu Größe ist exzellent und Simracer mit kleinen Cockpits schätzen, wie viel Drehmoment sie bekommen, ohne eine industrielle Halterungslösung zu benötigen. Vorteile und Nachteile Vorteile Nachteile Kompakte Größe mit starker 10Nm-Drehmomentleistung Keine offizielle Konsolenunterstützung Dual-Prozessor-Design verbessert die Konsistenz des Force Feedback Not-Aus-Schalter ist optional, nicht standardmäßig enthalten Schleifring eliminiert EMV-Probleme und Signalverluste Speziell entwickelter Motor reduziert Drehmomentrippeln und Geräusche Technische Daten Spezifikation Wert Abmessungen 134 x 150 x 269 mm Gewicht 5.6 kg Maximales Drehmoment 10 Nm Motortyp Dual Skewed Pole Design Auflösung 23-Bit-Optik-Encoder Prozessor Dual asymmetrisch (170MHz + 168MHz) Schnellverschluss CONSPIT CDP Kugeltyp, Ein-Verschluss-System Montage M6 x 4 (unten), M8 x 4 (Seiten) Not-Aus Optional Anschluss USB 3.0 Plattform PC (Windows) Software Conspit Link 2.0 Kompatibilität der Conspit Ares 10 Nm Wheelbase Komponente Kompatibel? Windows PC Ja Conspit Link 2.0 Ja Konsolenplattformen (Xbox, PlayStation) Nein Montagemuster M6 x 4 (unten), M8 x 4 (Seiten) Schnellverschluss CDP (Kugeltyp, Ein-Verschluss-System) Die Conspit Ares 10 Nm Wheelbase ist für Windows-PCs konzipiert und wird über USB 3.0 angeschlossen. Sie bietet damit breite Kompatibilität mit nahezu allen gängigen Simracing-Titeln. Unterstützt wird die Conspit Link 2.0 Software, über die sämtliche Konfigurationen und Anpassungen erfolgen. Die Montage ist unkompliziert dank Boden- und Seitenbohrungen, und der CDP Kugel-Schnellverschluss gewährleistet eine stabile Verbindung mit kompatiblen Conspit-Lenkrädern. Wer Dritthersteller-Lenkräder nutzen möchte, benötigt je nach Lochbild und Wellensystem eventuell einen Adapter. Diese Base ist nicht kompatibel mit Konsolen – weder PlayStation noch Xbox – und es gibt keinen nativen Modus oder Kompatibilitäts-Workaround. Sie ist ausschließlich für den PC-Simulationsbetrieb ausgelegt und unterstützt Spiele wie iRacing, Assetto Corsa, ACC, rFactor 2 und RaceRoom. Die Hardware- und Firmwarearchitektur ist PC-nativ und setzt auf Telemetrie-Integration, die auf Konsolen nicht verfügbar ist. Für alle, die ein dediziertes PC-Rig betreiben, passt die Ares perfekt ins Setup und bietet die Raffinesse, die man von speziell entwickelter Simracing-Hardware erwartet.

    5 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    €590,00

  • letzter Vorrat Conspit Ares Platinum 18 Nm Wheelbase

    Conspit Conspit Ares Platinum 18 Nm Wheelbase

    5 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    Conspit Ares Platinum 18 Nm Wheelbase wurde für Sim-Racer entwickelt, die nicht nur Drehmoment wollen – sie wollen Drehmoment mit Charakter. Kompakt, aber keineswegs zurückhaltend, liefert sie ernstzunehmende Rotationskraft mit der Ausgewogenheit eines gut abgestimmten Rennwagens. Mit einem 23-Bit-Encoder und zwei asymmetrischen Prozessoren erfasst sie selbst die kleinste Nuance Ihrer Eingaben und überträgt die Beschaffenheit der Strecke direkt in Ihre Hände. Sie ist präzise, ausgewogen und klar – Kraft mit Manieren und Kontrolle, die nicht über das Ziel hinausschießt. Was macht die Conspit Ares Platinum 18 Nm Wheelbase so besonders? Drehmoment ohne Masse Mit 18 Nm hat diese Wheelbase ordentlich Power – keine Frage. Aber sie liefert diese Leistung, ohne dass Ihr Rig zum Statikprojekt wird. Bei weniger als 8 kg Gewicht und nur 287 mm Tiefe ist sie kompakt genug für mittelgroße Cockpits und übertrifft dennoch schwerere Modelle. Nutzer schätzen, dass sie keine Abstriche bei Montagemöglichkeiten oder Rig-Kompatibilität machen müssen, um stärkeres Force Feedback und bessere Signalauflösung zu erhalten. Dual-Skewed-Pole-Motor fühlt sich weniger mechanisch an Eines der größten Komplimente, das sie erhält, ist, wie „nicht-mechanisch“ sich das Feedback anfühlt. Dank des Dual-Skewed-Pole-Designs und der optimierten elektromagnetischen Struktur sind Drehmomentwelligkeit und Rastmoment kaum wahrnehmbar, selbst bei abrupten Richtungswechseln. Im Vergleich zu anderen Wheelbases in dieser Drehmomentklasse wird die Ares Platinum oft als flüssiger in der Rotation beschrieben, mit sanfterem Aufbau und Abbau der Kräfte in Kurven und bei Höhenänderungen. Signalreinheit, die man tatsächlich spürt Das militärtaugliche Schleifringsystem ist nicht nur ein Wert auf dem Datenblatt – es verbessert das Gefühl spürbar. Racer berichten von weniger Signalspitzen oder Totzonen, insbesondere bei der Nutzung hochauflösender Lenkräder mit mehreren Kanälen (Rev-Lichter, Displays usw.). Das System sorgt für saubere und konstante Signalübertragung – besonders spürbar in Sessions mit häufigen Übergängen oder Lenkradwechseln zwischen Rennen. Hochwertige Hardware, intelligente Software Während viele Wheelbases in dieser Klasse sich zu sehr auf Menüs und Einstellungen verlassen, findet Conspit Link 2.0 eine gute Balance. Es bietet ausreichend Tiefe für ernsthaftes Tuning – benutzerdefinierte Presets, Echtzeit-Drehmomentüberwachung, Telemetrieintegration – ohne sich wie ein Labyrinth anzufühlen. Die professionell abgestimmten Profile helfen Einsteigern beim schnellen Einstieg, lassen aber gleichzeitig genug Raum für späteres Feintuning. Vorteile und Nachteile Vorteile Nachteile Starke 18Nm-Leistung in kompakter Bauweise Keine Unterstützung für Konsolenplattformen Sanfte Drehmomententfaltung mit minimalem Ruckeln Not-Aus-Schalter muss separat erworben werden Schleifring verhindert Signalstörungen und Jitter Duale Prozessoren verbessern die Eingabeverarbeitung Technische Daten Eigenschaft Wert Modell Ares Platinum 18Nm Wheelbase Abmessungen 134 x 150 x 287 mm Gewicht 7.9 kg Maximales Drehmoment 18 Nm Motortyp Dual Skewed Pole Design Encoder Hochpräzise optisch, 23-Bit Schnellverschluss CDP-Kugeltyp mit Einzelverriegelung Montagelöcher M6 x 4 (unten), M8 x 4 (Seiten) Plattform PC (Windows) Verbindung USB 3.0 Not-Aus Optional Software Conspit Link 2.0 Kompatibilität der Conspit Ares Platinum 18 Nm Wheelbase Komponente Kompatibel? Windows PC Ja Conspit Link 2.0 Ja Konsolenplattformen (Xbox, PlayStation) Nein Montagesysteme M6 x 4 unten, M8 x 4 Seite Schnellverschluss Conspit CDP Schnellverschluss Die Conspit Ares Platinum 18 Nm Wheelbase basiert auf einer USB 3.0 PC-Schnittstelle und funktioniert ausschließlich mit Windows-basierten Sim-Racing-Rigs. Sie unterstützt die Conspit Link 2.0 Software zur Konfiguration, Telemetrie und Systemüberwachung und passt dank der standardmäßigen M6- und M8-Bohrungen auf die meisten Sim-Rigs mit Unter- oder Seitenmontage. Der CDP-Schnellverschluss sorgt für eine sichere Lenkradverbindung – wenn Sie jedoch Drittanbieter-Lenkräder verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass diese mit der Conspit-Wellenaufnahme kompatibel sind oder entsprechend angepasst werden können. In Sachen Software und Rennspiele unterstützt die Ares Platinum alle gängigen PC-Sim-Racing-Plattformen, darunter iRacing, Assetto Corsa (und Competizione), rFactor 2, RaceRoom und viele mehr. Sie unterstützt jedoch keine Konsolen

    5 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    €879,00

  • letzter Vorrat Conspit MAX01 for sale at SimRacerZone

    Conspit Conspit MAX01 Lenkrad

    5 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    Conspit MAX01 Lenkrad ist ein Steuerzentrum, das als Lenkrad getarnt ist—alles, was du brauchst, ist in Reichweite, und nichts fühlt sich wie ein nachträglicher Gedanke an. Zwischen dem 4-Zoll anpassbaren SimHub-Display und den offenen Daumen-Encodern ist dieses Lenkrad für ernsthafte Rennszenarien gebaut, bei denen Muskelgedächtnis und präzise Eingaben entscheidend sind. Der Griff fühlt sich solid an, das Layout ergibt Sinn, und die Verarbeitung ist so sauber wie möglich—Carbonfaser vorne, Aluminium hinten und Metall, wo es zählt. Was unterscheidet das Conspit MAX01 Lenkrad? Offenes Daumen-Encoder-Design für bessere Kontrolle Die meisten Encoder sind in ein Gehäuse eingebaut, aber das MAX01 macht sie mit einer offenen Struktur frei, sodass du deinen Daumen oder Zeigefinger von hinter dem Lenkrad verwenden kannst. Das ist ein überraschend großer Vorteil, wenn du mitten im Rennen bist und nicht fummeln möchtest. Der zusätzliche Kontrollwinkel macht Anpassungen in Kurven flüssiger, besonders wenn du Dinge wie Bremsen-Bias, TC oder Diff-Vorspannung in einem Auto jonglierst, das ständige Aufmerksamkeit verlangt. SimHub-Display, das tatsächlich nützlich ist Manche Lenkräder fügen einfach einen Bildschirm hinzu, nur um einen zu haben—aber das 4-Zoll-Display des MAX01 funktioniert sofort mit SimHub und ist vorinstalliert mit einem benutzerdefinierten Layout, das dem physischen Design des Lenkrads entspricht. Das bedeutet, dass du Telemetrie bekommst, die leicht zu lesen ist und genau dort, wo du sie erwartest. Rennfahrer schätzen es, dass sie es integrieren können, ohne dass Dritthersteller-Tüfteleien oder Layout-Hacks nötig sind. Hintere Daumen-Drucktasten—Versteckt, aber praktisch Inspiriert von echten Rennwagen, sind die Drucktasten hinter dem Lenkrad leicht zu erreichen, ohne die Handposition zu verändern. Sobald du sie für gängige Funktionen wie Radio, Pit-Limiter oder sogar Überholmodus verwendest, werden sie zur zweiten Natur. Es ist eine kleine Ergänzung, die ernsthafte Funktionalität hinzufügt, ohne die Hauptsteueroberfläche zu überladen. Encoder-Mapping, das die Funktionalität vervielfacht Der duale Rotary-Knopf und die programmierbare Encoder-Funktion (P-ENC) ermöglichen es dir, mehrere Funktionen dem gleichen Encoder zuzuordnen. Du kannst zwischen TC, Diff, Bremsen-Bias und mehr umschalten—all das mit einem Schalter und zwei Encodern. Diese Flexibilität ist normalerweise Button-Boxen oder teuren Dashboards vorbehalten. Hier ist sie direkt im Lenkrad integriert, und Rennfahrer loben, wie viel Platz sie spart, während die Funktionalität hoch bleibt. Vorteile und Nachteile Vorteile Nachteile Integriertes 4-Zoll SimHub-kompatibles Display Das Gewicht kann für Lenkradbasis mit geringem Drehmoment zu hoch sein Programmable Encoder ermöglichen Mehrfachbelegungen Keine drahtlose Verbindungsmöglichkeit Hintere Daumen-Tasten verbessern die Steuerflexibilität Robuste Materialien und mechanische Konstruktion Technische Daten Spezifikation Wert Hauptstruktur CNC-Carbonfaser-Frontplatte + Aluminiumlegierung-Unibody Griffkonstruktion 5mm Carbonfaserrahmen + Doppelspritzguss-TPU-Griff Display 4,0 Zoll IPS-Touchscreen, 800x480 Auflösung RGB-Tasten 10 ErgoTouch modulare RGB-Tasten Funktionslichter 8 RGB-Lichtzonen Rotary Encoders 4 Rotary Switches 4 7-Wege Joysticks 2 Kupplungspaddles 2 Hall-Sensoren Gangpaddles 2 stille magnetische Hall-Sensoren Griffgröße 310mm Griff-zu-Griff Gewicht 1,3 kg Montage 70mm PCD mit beiliegendem 50mm-zu-70mm-Adapter Verbindung USB (abnehmbares Spiralkabel) Software Conspit Link 2.0 + SimHub-Unterstützung Zubehör Garantiekarte, Handbuch, Werkzeugset, Schraubenpackung, USB-Kabel, Aufkleber Kompatibilität des Conspit MAX01 Lenkrads Komponente Kompatibel? Windows-PC Ja SimHub Software Ja Conspit Link 2.0 Ja Conspit Lenkradbasis Ja Andere Markenbasen (via 70mm PCD) Ja Konsole Plattformen (PlayStation, Xbox) Nein Das Conspit MAX01 Lenkrad ist vollständig PC-kompatibel und wird über USB mit einem abnehmbaren Spiralkabel verbunden. Es verwendet ein Standard 70mm PCD-Montagemuster und enthält einen 50mm-zu-70mm-Adapter, wodurch es mit einer Vielzahl von drittanbieter Direct-Drive-Lenkradbasis kompatibel ist, nicht nur mit Conspit-Systemen. Das Lenkrad verfügt über eine CDP-Schnellverschlusstechnik mit militärtauglichen Steckverbindern, die eine feste mechanische Verbindung mit minimalem Spiel—selbst unter hohem Drehmoment—gewährleisten. Wenn du etwas wie Simucube, Moza oder VRS verwendest, überprüfe die Adapterkompatibilität, aber die physische Passform ist in der Regel solide mit dem richtigen Hub. Plattformseitig ist das MAX01 ausschließlich für Windows-basierte PC-Setups geeignet. Es gibt keine Konsolenkompatibilität—PlayStation- und Xbox-Nutzer müssen sich nach einer anderen Lösung umsehen. Das Lenkrad integriert sich direkt in SimHub für Telemetrie-gesteuertes Dashboard-Feedback und funktioniert mit Conspit Link 2.0 für detaillierte Steuerzuordnung. Unterstützte Spiele sind iRacing, Assetto Corsa, ACC, rFactor 2 und die meisten großen PC-Simulationsspiele. Eine drahtlose Funktion ist nicht vorhanden, daher erfolgt die gesamte Verbindung über USB.

    5 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    €799,00

  • letzter Vorrat Conspit H.A.O Hub

    Conspit Conspit H.A.O Hub

    5 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    Conspit H.A.O Hub ist nicht einfach nur ein weiteres Hardwarestück, das an deinem Rig befestigt wird – es ist das Steuerungshirn, das dein Lenkrad mit dem Rennen verbindet. Umhüllt von einer vollständigen Kohlefaserhülle und ausgestattet mit taktilen Steuerungen, austauschbaren Komponenten und einem scharfen 2,99-Zoll-Telemetriedisplay, hat dieses Hub die Struktur eines Rennwagens und die Flexibilität eines Kommandocenters. Es ist das Hub, das jede Eingabe gezielt erscheinen lässt und jede Runde mehr verbunden macht. Was unterscheidet das Conspit H.A.O Hub? Echte Kohlefaser, kein Marketing-Gimmick Während viele Hubs einen Kohlefaseraufkleber anbringen oder Kunststoff so formen, dass es wie echtes Material aussieht, verwendet das H.A.O eine vollständige Kohlefaserprepreg-Hülle – genau wie echte Motorsportkomponenten. Das Ergebnis? Ein Hub, das merklich steifer und leichter ist, ohne zerbrechlich zu wirken. Es ist die Art von struktureller Integrität, die sich auszahlt, wenn du durch Hochdrehmoment-Setups oder lange Stints fährst, bei denen Flexibilität gleich Ermüdung bedeutet. Austauschbare Joysticks und Schalter bieten Modularität Die Aufnahme von abnehmbaren Joysticks und Schaltern verleiht dem H.A.O eine Anpassungsfähigkeit, die du bei den meisten Hubs nicht findest. Du kannst es so einstellen, dass es zum Auto, zum Sim oder sogar einfach zu deiner Handvorliebe passt. Rennfahrer lieben die Möglichkeit, ohne Lötkolben oder das Zerlegen der Hälfte des Geräts umzustellen. Es ist ein kleines Detail mit großen Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit, besonders bei Multi-Disziplinen-Sim-Setups. Funktionales Layout mit Raum zum Wachsen Mit 10 Tasten, 4 Encodern und 2 Dual-Mode-Encodern gibt es genug Eingabefläche für selbst die am meisten mikromanagten Cockpit-Setups. Aber es fühlt sich nicht überladen an. Das Layout fließt, und jede Komponente ist logisch verteilt. Die LED-RPM-Anzeige und der Bildschirm sehen nicht nur gut aus – sie geben sofortiges Feedback, das deine Augen dort hält, wo sie hingehören: auf dem Rennen, nicht in den Telemetrie-Überlagerungen. Für das Conspit-Ökosystem gebaut Es wurde entwickelt, um nahtlos mit den RX320-, DX320- und CX320-Lenkrädern zu arbeiten, was bedeutet, dass du dich nicht mit Adaptern oder fehlerhaften USB-Routing-Systemen herumschlagen musst. Der Sitz passt perfekt, die Verkabelung ist sauber und die Funktionalität wird vollständig durch Conspit Link 2.0 unterstützt. Während Lenkräder von Drittanbietern möglicherweise nicht ohne Aufwand funktionieren, passt dieses Hub für alle, die bereits im Conspit-Universum sind, ohne Probleme. Vorteile und Nachteile Vorteile Nachteile Echte Kohlefaserbauweise bietet überlegene Steifigkeit Begrenzte Kompatibilität mit Lenkrädern von Drittanbietern Integrierter Bildschirm und LED-Anzeige zeigen Echtzeitdaten an Keine kabellose Verbindung verfügbar Modulare Steuerungen ermöglichen eine schnelle Neukonfiguration Integrierte Dual-Kupplungs- und Schaltpaddles enthalten Technische Daten Speziifikation Wert Display 2,99-Zoll integriertes Telemetriedisplay LED RPM-Anzeige Ja Tasten 10 Standardtasten Encoder 4 Standard, 2 Dual-Mode Joysticks 2 abnehmbare 7-Positionen Schalter 2 abnehmbare Kupplungspaddles 2 Dual-Kupplungspaddles Schaltpaddles 2 Standardpaddles Custom Paddles 2 zusätzliche programmierbare Paddles Material Vollständige Kohlefaserhülle Software Kompatibel mit Conspit Link 2.0 Gewicht Nicht angegeben Conspit H.A.O Hub Kompatibilität Komponente Kompatibel? Conspit RX320 Lenkrad Ja Conspit DX320 Lenkrad Ja Conspit CX320 Lenkrad Ja Lenkräder von Drittanbietern Nein (oder begrenzt) PC (Windows) Ja Das Conspit H.A.O Hub ist vollständig kompatibel mit den Conspit RX320-, DX320- und CX320-Lenkrädern und fügt sich nahtlos in dieses Ökosystem ein. Es integriert sich mit der Conspit Link 2.0-Software für Tastenbelegung, Paddle-Kalibrierung und Telemetrie-Konfiguration. Die Kohlefaserprepreg-Struktur und die maßgeschneiderte Elektronik sorgen dafür, dass es optimal auf diese Modelle abgestimmt ist, mit sehr begrenzter Flexibilität für Lenkräder von Drittanbietern, es sei denn, du bist bereit, in DIY-Adaptierungen oder benutzerdefinierte Firmware-Lösungen einzutauchen. Plattformtechnisch ist das H.A.O Hub ausschließlich für Windows-PC-Nutzung ausgelegt und unterstützt keine Konsolen wie Xbox oder PlayStation. Das Telemetriedisplay und die LED-RPM-Anzeige sind auf PC-basierte Datenströme angewiesen und erfordern SimHub oder Conspit Link 2.0, um richtig zu funktionieren. Während das Hub eine solide Kompatibilität für die meisten großen PC-Simulationen wie iRacing, Assetto Corsa, rFactor 2 und ACC bietet, ist es keine universelle Lösung außerhalb des Conspit-Umfelds, und es gibt keine kabellose Option für Benutzer, die Kabel eliminieren möchten.

    5 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    €539,00

  • Conspit DX320 Steering Wheel Rim

    Conspit Conspit DX320 Steering Wheel Rim

    10 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    Conspit DX320 Lenkrad-Felge bietet ein scharfes, fokussiertes Gefühl für dein Sim-Rig, egal ob du enge Kurven durchschneidest oder die Traktion beim Kurvenausgang kontrollierst. Mit einem 320mm D-förmigen Profil und einem einteiligen synthetischen Lederüberzug bietet sie eine ausgewogene Mischung aus Komfort und Kontrolle und fühlt sich selbst bei langen Sessions hervorragend an. Die blauen Nähte und der zentrale Marker verleihen ihr das subtile Motorsport-Flair, während die perforierten Griffzonen dir extra Halt bieten, wenn es mitten in der Session heiß hergeht. Was unterscheidet die Conspit DX320 Lenkrad-Felge? Einteiliger Lederüberzug mit perforierten Griffzonen Im Gegensatz zu Felgen, die segmentierte Überzüge oder Schaumstoffbeschichtungen verwenden, bietet die DX320 einen durchgehenden Lederüberzug, der Schwachstellen reduziert und die Haltbarkeit über die Zeit verbessert. Die perforierten Griffzonen sind nicht nur eine Styling-Wahl – sie helfen, Feuchtigkeit abzuleiten und bieten dir mehr Grip unter schweißigen Bedingungen oder während langer Rennsessions. Nutzer stellen oft fest, wie „fest“ sich das Lenkrad anfühlt, besonders bei hohen Drehmomentspitzen, bei denen das Feedback entscheidend ist. D-förmiges Profil mit ausgewogenem Durchmesser Der 320mm Durchmesser kombiniert mit der D-Form sorgt dafür, dass diese Felge sowohl für GT- als auch für Formel-Anwendungen vielseitig ist. Sie ist groß genug für Hebelwirkung in schwereren Fahrzeugen, aber kompakt genug, um deine Hände in engeren Cockpits frei zu halten. Der flache Boden wird besonders von Fahrern mit niedrigerer Sitzposition geschätzt, da er mehr Oberschenkel-Freiheit bietet und dieses Gefühl von „Lenken im Schoß“ vermeidet. Motorsport-inspiriertes Styling mit subtilen Details Die blauen Nähte, der zentrale Marker und das schlanke schwarze Finish verleihen ihr einen funktionalen Look, der nicht nach Aufmerksamkeit schreit, aber dennoch wie für das Rennfahren gemacht aussieht. Das zentrale Logo und die saubere Rückplatte passen zu den anderen Komponenten der H.AO-Serie, sodass das gesamte Rig visuell zusammenpasst, ohne dass es aussieht, als wäre es nachträglich hinzugefügt worden. Montagefreundlichkeit mit enthaltenem Zubehör Nichts ist frustrierender, als ein neues Lenkrad zu erhalten und dann festzustellen, dass dir eine Schraube oder ein Kabel fehlt. Die RX320 wird mit Montagematerial und einem USB-Kabel geliefert, was Zeit und Kopfschmerzen spart. Sie funktioniert mit der H.AO-Nabe und anderen Standard-Setups, ohne dass maßgeschneiderte Halterungen oder Drittanbieter-Adapter benötigt werden. Diese Einfachheit wird oft von Sim-Rennfahrern geschätzt, die Felgen je nach Fahrzeugtyp wechseln möchten. Vorteile und Nachteile Vorteile Nachteile Komfortables 320mm D-Form-Profil passt zu verschiedenen Fahrstilen Keine integrierten Tasten oder Encoder Einteiliger synthetischer Lederüberzug erhöht die Haltbarkeit Begrenzte Einstellmöglichkeiten im Vergleich zu vollständigen Lenkrädern Perforierte Griffzonen verbessern die Kontrolle während langer Rennen Wird mit Montagematerial und USB-Kabel geliefert Technische Daten Speziifikation Wert Produktname Conspit DX320 Durchmesser 320mm Form D-förmig Grip-Material Hochwertiges synthetisches Leder Grip-Features Perforierte innere Zonen, blaue Nähte, blauer Mittellinienmarker Basis-Finish Schwarz mit zentralem weißen Logo Inklusive Teile DX320 Felge, USB-Kabel, Montagematerial Conspit DX320 Lenkrad-Felge Kompatibilität Komponente Kompatibel? Conspit H.AO-Nabe Ja Conspit Button-Module (H.AO-Serie) Ja Standard 70mm PCD Montagemuster Ja Fanatec Lenkradbases Ja (mit Adapter) Simucube, VRS, Moza Basen Ja (mit passenden Naben) Konsolen-Plattformen (PlayStation, Xbox) Nein Die Conspit DX320 Lenkrad-Felge ist vollständig kompatibel mit der Conspit H.AO-Nabe und anderen Conspit-Steuermodulen, was sie zu einer einfachen Ergänzung für alle macht, die bereits das modulare System der Marke verwenden. Sie folgt einem standardisierten 70mm PCD Montagemuster, was bedeutet, dass sie auch mit den meisten großen Direct-Drive-Lenkradbases wie Simucube, Moza oder Fanatec funktioniert, wenn sie mit dem richtigen Adapter oder Nabe kombiniert wird. Das USB-Kabel und Montagematerial, das im Kit enthalten ist, vereinfacht die Einrichtung für DIY- und vorgebaute Rig-Systeme. Diese Felge ist nur für PC-Sim-Racing und bietet keine native Kompatibilität mit PlayStation oder Xbox. Da sie keine Elektronik oder Eingabetasten im Lenkrad selbst integriert hat, ist sie vollständig auf das Hub oder Button-Box-System angewiesen, das du damit kombinierst, um mit den Spielen zu kommunizieren. Sie funktioniert gut auf Plattformen wie iRacing, Assetto Corsa, ACC und rFactor 2, wenn sie in einem vollständigen PC-Setup mit einer anerkannten USB-Controller-Schnittstelle verwendet wird.

    10 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    €89,00

  • Conspit RX320 Wheel Rim

    Conspit RX320 Wheel Rim

    10 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    Conspit RX320 Lenkrad-Felge bietet ein ausgewogenes, unkompliziertes Gefühl, das sowohl bei schnellen Runden in einem GT-Auto als auch bei der Handhabung eines lebendigeren Fahrzeugs leicht zu lieben ist. Mit einem 320mm runden Profil und einem einteiligen synthetischen Lederüberzug fühlt sie sich ruhig in deinen Händen an und hält auch langen Sessions problemlos stand. Perforierte Griffzonen sorgen unter Druck für besseren Halt, und die blauen Nähte und der zentrale Marker verleihen ihr genug Flair, um dich daran zu erinnern, dass sie da ist, um die Arbeit zu erledigen. Was unterscheidet die Conspit RX320 Lenkrad-Felge? Vollkreis-Design mit konstantem Hebel Die runde 320mm Form bietet ein symmetrisches Gefühl, das viele Sim-Rennfahrer für Ausdauer- und Multidisziplin-Rennen bevorzugen. Im Gegensatz zu flachen Felgen hast du eine ununterbrochene Handrotation – besonders praktisch für Rallye- oder Oldtimer-Fahrzeuge, bei denen du das Lenkrad mehr bewegen musst. Der Durchmesser trifft einen schönen Mittelweg: nicht zu breit für schnelle Übergänge, nicht zu klein, um Hebelwirkung zu verlieren. Einteiliger synthetischer Lederüberzug für sauberen Look und Komfort Einige Lenkräder leiden unter losen Nähten oder ungleichmäßiger Polsterung, aber der einteilige Überzug der RX320 verleiht ihr ein ordentliches, gleichmäßiges Finish. Es kneift oder faltet sich nicht, selbst unter Druck, und die perforierten inneren Griffzonen sorgen für Luftzirkulation während langer Sessions. Fahrer haben bemerkt, dass es sich „ausgepackt sofort bereit“ anfühlt – keine Einlaufzeit nötig, kein Bedarf an Aftermarket-Bändern oder Handschuhen, um Grip-Probleme zu beheben. Visuelle Konsistenz mit der H.AO-Serie Die RX320 fügt sich nahtlos in das Conspit H.AO-Ökosystem ein. Ihre blauen Nähte und der obere Marker spiegeln andere Komponenten der Serie wider und bieten visuelle Kontinuität über dein Setup hinweg. Das mag unbedeutend erscheinen, aber wenn du ein sauberes Rig mit passenden Teilen baust, ist es schön, nicht ein einzelnes fremdes Lenkrad zu haben, das den Look stört. Das zentrale weiße Logo und das matte schwarze Finish runden das funktionale Design ab. Snelle Einrichtung mit allen erforderlichen Teilen Nichts ist ärgerlicher, als ein neues Lenkrad zu bekommen und dann festzustellen, dass dir eine Schraube oder ein Kabel fehlt. Die RX320 enthält Montagematerial und ein USB-Kabel, was Zeit und Kopfschmerzen spart. Sie funktioniert mit der H.AO-Nabe und anderen Standard-Setups, ohne dass maßgeschneiderte Halterungen oder Drittanbieter-Adapter benötigt werden. Diese Einfachheit wird oft von Sim-Rennfahrern geschätzt, die Felgen je nach Fahrzeugtyp wechseln möchten. Vorteile und Nachteile Vorteile Nachteile Rundes 320mm Profil unterstützt eine sanfte Lenkradrotation Keine integrierten Tasten oder Encoder Einteiliger Lederüberzug ist glatt und langlebig Primär für das H.AO-Naben-Ökosystem entwickelt Perforierte Griffzonen helfen bei längeren Sessions Inklusive Montagematerial und USB-Kabel Technische Daten Speziifikation Wert Produktname Conspit RX320 Durchmesser 320mm Form Rund Grip-Material Hochwertiges synthetisches Leder Grip-Features Perforierte innere Zonen, blaue Nähte, blauer Mittellinienmarker Finish Schwarze Basis mit zentralem weißen Conspit-Logo Inklusive Teile RX320 Felge, USB-Kabel, Montagematerial Conspit RX320 Lenkrad-Felge Kompatibilität Komponente Kompatibel? Conspit H.AO-Nabe Ja Standard 70mm PCD Montagemuster Ja Simucube, VRS, Moza Basen Ja (mit passender Nabe oder Adapter) Konsolen-Plattformen Nein Die Conspit RX320 Lenkrad-Felge verwendet ein standardisiertes 70mm PCD Montagemuster, was sie mit einer Vielzahl von Direct-Drive-Systemen auf dem Markt kompatibel macht, insbesondere wenn sie mit der Conspit H.AO-Nabe kombiniert wird. Wenn du eine Simucube-, Moza-, VRS- oder ähnliche Plattform verwendest, wird diese Felge problemlos mit dem richtigen Adapter oder Nabe montiert. Sie enthält auch das notwendige USB-Kabel und Montagematerial, was den Einrichtungsprozess für PC-basierte Sim-Rennfahrer vereinfacht. Diese Felge ist nur für PC-Sim-Racing und funktioniert nicht mit PlayStation- oder Xbox-Konsolen. Da sie keine integrierten Elektronik- oder Eingabesteuerungen besitzt, funktioniert sie als passive Lenkradfelge und ist auf externe Button-Module oder Naben für die Signalübertragung angewiesen. Für Sim-Rennfahrer, die Plattformen wie iRacing, Assetto Corsa, ACC oder rFactor 2 verwenden, passt sie perfekt in ein modulares Rig, das auf Direct-Drive-Leistung und taktilem Feedback ausgelegt ist.

    10 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    €89,00

  • Conspit CX295 Steering Wheel Rim for sale at SimRacerZone

    Conspit CX295 Steering Wheel Rim

    10 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    Conspit CX295 Lenkrad-Felge ist für Sim-Rennfahrer gebaut, die einen festen, fokussierten Griff und eine klare Handpositionierung wünschen, besonders in schnellen Autos mit schnellen Übergängen. Mit einem 295mm C-förmigen Profil bietet sie genau den richtigen Freiraum, während die Handplatzierung von Runde zu Runde stabil bleibt. Umhüllt mit robustem synthetischem Leder und perforierten Griffzonen und abgerundet mit blauen Nähten und einem Markierungs-Kombination, vereint sie Funktionalität mit einem scharfen visuellen Akzent. Kompakt, ohne sich beengt zu fühlen – diese Felge wurde für den Zweck gemacht. Was unterscheidet die Conspit CX295 Lenkrad-Felge? C-förmige Ergonomie für schnelle Eingabearbeiten Die 295mm C-form gibt dir mehr Handfreiraum auf der unteren Hälfte der Felge, besonders nützlich in Rig-Systemen mit engeren Sitzpositionen. Das bedeutet auch, dass du nicht mit deinen Knöcheln an deinen Knien hängen bleibst oder bei der Drehung in deinen Sitz stößt. Rennfahrer, die zwischen GT- und Formel-Stil-Fahrzeugen wechseln, sagen, dass sich die CX295 in beiden Fällen natürlich anfühlt und bessere Handgelenkwinkel bietet, ohne komplett flach unten zu sein. Gezielte Durchmesser für kompakte Kontrolle Mit 295mm sitzt diese Felge genau im Sweetspot – nicht zu groß, um unhandlich zu sein, nicht zu klein, um an Hebelkraft zu verlieren. Diese Größe eignet sich hervorragend für schnelle Lenkungskorrekturen und Mittelkurren-Eingaben in schnelleren Fahrzeugen. Rennfahrer, die von größeren Felgen wechseln, bemerken oft, wie der kleinere Fußabdruck ihre Handbewegungen schärft, während das Force-Feedback stark und direkt durch ihre Basis bleibt. Konstanter Grip mit perforierten Griffzonen Der einteilige Lederüberzug mit strategisch perforierten Zonen liefert ein taktiles Gefühl, das auch bei langen Sessions standhält. Es verschiebt sich nicht oder wird nach wiederholtem Gebrauch nicht weicher, und der Griff bleibt konstant, selbst mit Handschuhen oder schwitzigen Handflächen. Feedback von Nutzern hebt oft hervor, wie sich das Leder sofort „gesetzt“ anfühlt – keine Einlaufzeit erforderlich, keine Notwendigkeit für Aftermarket-Klebebänder oder Handschuhe, um Grip-Probleme zu beheben. Plug-and-Play Setup mit visuellem Flair Wie andere Felgen aus der H.AO-Familie wird die CX295 mit Montagematerial und einem USB-Kabel geliefert, sodass du keine zusätzlichen Teile besorgen musst, um sie zu montieren. Die blauen Nähte, Markierungen und das Conspit-Logo verleihen ihr ein scharfes, zusammenhängendes Aussehen – besonders, wenn du bereits andere Conspit-Module verwendest. Das Setup ist schnell, und die Kompatibilität mit der H.AO-Nabe stellt sicher, dass du mit minimalem Aufwand startklar bist. Vorteile und Nachteile Vorteile Nachteile Kompakte 295mm C-form ideal für enge Rig-Systeme Keine integrierten Tasten oder Eingabesteuerungen Perforierte Griffzonen verbessern die Kontrollkonsistenz Primär für Conspit H.AO-Kompatibilität konzipiert Inklusive USB-Kabel und Montagematerial Visuell passend zum Conspit-Ökosystem Technische Daten Speziifikation Wert Produktname Conspit CX295 Durchmesser 295mm Form C-förmig Grip-Material Hochwertiges synthetisches Leder Grip-Features Perforierte Zonen, blaue Nähte, blaue Mittellinie Finish Schwarze Basisplatte mit zentralem weißen Logo Inklusive Teile CX295 Felge, USB-Kabel, Montagematerial Conspit CX295 Lenkrad-Felge Kompatibilität Komponente Kompatibel? Conspit H.AO-Nabe Ja Standard 70mm PCD Montagemuster Ja Simucube, VRS, Moza Lenkradbases Ja (mit kompatibler Nabe) Konsolen-Plattformen (PlayStation, Xbox) Nein Die Conspit CX295 Lenkrad-Felge ist mit standardisiertem 70mm PCD Montagemuster ausgestattet, was sie mit einer Vielzahl von Direct-Drive-Systemen kompatibel macht, wenn die entsprechende Nabe verwendet wird. Sie wurde entwickelt, um nahtlos mit der Conspit H.AO-Nabe zu integrieren, was eine saubere Passform und ein ordentliches Finish ohne Rätselraten zur Kompatibilität bietet. Sie wird mit Montagematerial und einem USB-Kabel geliefert, sodass der Installationsprozess für die meisten PC-basierten Sim-Setups schnell und unkompliziert ist. Diese Felge ist nur für PC-Sim-Racing und funktioniert nicht mit PlayStation- oder Xbox-Konsolen. Wie bei anderen passiven Felgen gibt es keine integrierten Steuerungen, sodass du für die Eingaben im Spiel auf deine Nabe oder Button-Box angewiesen bist. Die CX295 bietet ihre beste Leistung in Setups, die beliebte Titel wie iRacing, ACC und rFactor 2 ausführen, bei denen schnelle Übergänge und enge Kurven von ihrer kompakten C-Form und dem taktilen Ledergriff profitieren.

    10 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    €89,00

  • Conspit H3 Handbrake for sale at SimRacerZone

    Conspit Conspit H3 Handbrake

    10 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    Conspit H3 Handbremse ist für den Sim-Rennfahrer gebaut, der für den perfekten skandinavischen Flick oder die rasiermesserscharfe Kontrolle in Rallye- und Drift-Disziplinen lebt. Angetrieben von Conspits 2. Generation hydraulischem System und versiegelt in einem robusten CNC-bearbeiteten Aluminiumgehäuse, liefert die H3 konsistentes Gefühl, minimales Spiel und null Drama. Vom leichten Antippen bis zum vollen Ziehen ist die Modulation präzise und direkt. Es ist ein Werkzeug – kein Spielzeug – und es ist gebaut, um eine Menge auszuhalten, ohne zu zucken. Was unterscheidet die Conspit H3 Handbremse? Dual-Mode Hebelposition für vielseitige Ergonomie Die H3 enthält einen einfachen, aber cleveren Mechanismus, um zwischen klassischer vertikaler und wettbewerbsorientierter, geneigter Hebelposition umzuschalten. Diese Funktion geht nicht nur um das Aussehen – sie ermöglicht es dir, das Layout an deine bevorzugte Disziplin oder Cockpit-Konfiguration anzupassen. Egal, ob du ein Rallye-Auto durch Haarnadelkurven wirfst oder ein Drift-Build an seine Grenzen bringst, du kannst die Reichweite und den Winkel des Hebels an die Aufgabe anpassen, ohne Hardware auszutauschen. Versiegeltes Zylindersystem mit wartungsfreiem Reservoir Der versiegelte hydraulische Zylinder ist für den ernsthaften Langzeitgebrauch ausgelegt. Im Gegensatz zu Systemen, die häufig entlüftet werden müssen oder inkonsistente Rückmeldungen haben, läuft die H3 mit einem wartungsfreien Ölcontainer, der mit einem fest versiegelten, verlängerten Kolben-Design gepaart ist. Rückmeldungen von langfristigen Nutzern haben konstant gezeigt, dass das Pedalgefühl über die Zeit hinweg konstant bleibt – selbst bei wiederholtem, aggressivem Einsatz in Drift-Sessions. Vollständig geschlossene Lager und null Freispiel Viele Handbremsen entwickeln über die Zeit Spiel am Drehpunkt. Die H3 geht dieses Problem mit einem geschlossenen Wellen-System an, das versiegelte Metalllager verwendet. Dies reduziert seitliche Bewegungen und beseitigt das „lose Hebel“-Gefühl, das man bei günstigeren Modellen findet. Es gibt kein Klappern, kein Spiel – nur direkte Kraft und kontrollierte Rückkehr. Nutzer schätzen, wie es ihre Eingaben ohne Rätselraten oder Abweichungen umsetzt, Runde für Runde. Conspit Link 2.0 Integration für schnelle Einrichtung Mit nativer Unterstützung für Conspit Link 2.0 benötigt die H3 keine lange Mapping-Zeit, um zu funktionieren. Sie unterstützt die automatische Erkennung, Kurvenanpassung und Gerätemanagement – alles über eine saubere Benutzeroberfläche. Sim-Rennfahrer, die nicht mit Firmware oder Einstellungsdateien herumtüfteln möchten, werden die Plug-and-Play-Einfachheit zu schätzen wissen. Die Kurvenanpassungsoptionen helfen auch dabei, das Feedback an die bevorzugte Fahrzeugdynamik im Spiel anzupassen. Vorteile und Nachteile Vorteile Nachteile Dual-Mode Hebel passt sich mehreren Fahrstilen an Nicht mit Konsolen kompatibel Hydraulische Dämpfung bietet gleichmäßiges, konsistentes Gefühl Montageoptionen nicht in allen Setups enthalten Null Freispiel dank versiegelter Metalllager Wartungsfreies internes Ölsystem Technische Daten Speziifikation Wert Produktname Conspit H3 Dual-Mode Hydraulische Handbremse Hydraulisches System 2. Generation Conspit Patentiertes Hydrauliksystem Sensor-Typ 10Mpa Hochpräzisions-Hydrauliksensor Konstruktion CNC-bearbeitetes Aluminium mit versiegelten Metalllagern Hebelmodi Dual-Position (klassisch & wettbewerbsfähig) Dämpfung Hydraulisch mit Polyurethan-Elastomer Ölsystem Wartungsfreies Reservoir Software Conspit Link 2.0 Conspit H3 Handbremse Kompatibilität Komponente Kompatibel? Windows PC Ja Conspit Link 2.0 Ja Direct-Drive-Plattformen (Simucube, Moza, Fanatec, etc.) Ja (über USB-Schnittstelle) Konsolen-Plattformen (PlayStation, Xbox) Nein Die Conspit H3 Handbremse ist vollständig kompatibel mit PC-Systemen und integriert sich direkt über USB mit Conspit Link 2.0. Sie benötigt keine externe Steuerbox oder Treiber-Anpassungen und wird von großen Sim-Titeln sofort erkannt, sobald sie verbunden ist. Sie passt gut zu Direct-Drive-Basen wie Simucube, Moza, VRS und anderen, insbesondere in Rig-Konfigurationen, die für Rallye, Drift oder Gymkhana ausgelegt sind. Einfach montieren, einmal kalibrieren und los geht’s. Die H3 ist nicht mit Konsolen wie PlayStation oder Xbox kompatibel, da sie keine nativen Konsolen-Firmware oder -Protokolle unterstützt. Sie funktioniert jedoch nahtlos mit PC-basierten Rennsimulationen wie iRacing, Assetto Corsa, Dirt Rally 2.0 und RBR. Wenn du ein PC-Rig speziell für das Seitwärtsfahren baust, ist diese Handbremse genau für diese Art von Kontrolle und Missbrauch abgestimmt.

    10 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    €359,00

  • letzter Vorrat Conspit Ares Bundle with 290GP for sale at SimRacerZone

    Conspit Conspit Ares Bundle

    5 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    Conspit Ares Bundle + 290GP Formula + QR ist ein kompromissloses Paket, das für ernsthafte Sim-Racer entwickelt wurde, die konstant haptische Kontrolle suchen. Der 10Nm Direct Drive Motor mit seinem Dual-Skewed-Pole-Design liefert ein sanftes Drehmoment, während das 290mm Carbon-Fiber Formel-Lenkrad mit intuitiven Eingaben ausgestattet ist, darunter RGB-Encoder, doppelte Kupplungs-Cams und ein vollfarbiges 4,3”-Display. Abgerundet wird das Ganze durch ein Premium-Schnellspannsystem, das sich fest wie ein Profi verriegelt. Dies ist die Ausrüstung, die du greifst, wenn du nicht zum Herumspielen hier bist. Was unterscheidet das Conspit Ares Bundle + 290GP Formula + QR? Robustes Motordesign mit Dual-Skewed-Pole-Konfiguration Im Gegensatz zu herkömmlichen Direct-Drive-Systemen, die auf einfache Motoren setzen, verwendet die Ares-Basis eine Dual-Skewed-Pole-Motoranordnung. Dies trägt zu glatteren Drehmomentkurven und reduziertem Cogging bei, was Benutzer besonders bei langen Sessions oder in schwierigen Beschleunigungsbereichen in Kurven sofort bemerken. Zusammen mit der kompakten Bauweise und der 23-Bit-Auflösung bietet es eine Kontrolle, die unter Belastung stabil bleibt, ohne das Setup mit Masse zu dominieren. Vollwertiges Formel-Lenkrad mit ausgewogenem Layout Das 290GP Formel-Lenkrad trifft das Layout genau. Du hast taktile RGB-Tasten, Kupplungs- und Schalt-Cams in Rocker-Konfiguration und vier Encoder, die sauber und präzise klicken. Es schafft es, ein Display, LED-Drehlichter und mehrere Drehschalter unterzubringen, ohne den Raum zu überladen. Es wird oft als gut ausgewogen in der Hand beschrieben – leicht genug für schnelle Übergänge, aber stabil genug, um nicht wie ein Spielzeug zu wirken. Clip-and-Ball QR Design inspiriert von echten Rennwagen Viele Schnellspanner behaupten, ein renntaugliches Design zu haben, aber dieser hier hält, was er verspricht. Der Kugel- und Clip-Mechanismus greift fest und vermeidet das leichte Rotationsspiel, das bei typischen Ein-Kugel-Typen zu finden ist. Diese zusätzliche Steifigkeit zeigt sich besonders, wenn du das Lenkrad im Rallye- oder Drift-Einsatz herumwirfst. Es fühlt sich an, als wäre es darauf ausgelegt, Misshandlungen zu überstehen – und kommt ohne Probleme wieder zurück. Conspit Link 2.0 macht die Software-Einrichtung praktisch Ein wiederkehrendes Highlight in Benutzerfeedback ist die Conspit Link 2.0-Software. Sie ist intuitiv, schnell und vergräbt wesentliche Funktionen nicht in zehn Untermenüs. Du kannst Funktionen schnell zuordnen, Telemetrie-gesteuerte LEDs anpassen und die Reaktionszeit der Schalter feinjustieren, ohne durch eine veraltete Benutzeroberfläche wühlen zu müssen. Allein das spart eine Menge Zeit für Leute, die gerne experimentieren oder häufig zwischen Autos oder Sims wechseln. Vorteile und Nachteile Vorteile Nachteile Robuste 10Nm Basis mit sanfter Drehmomentabgabe Keine Konsolenkompatibilität ab Werk Lenkrad-Layout bietet klare und nutzbare Steuerungen Optionaler E-Stop nicht im Basis-Paket enthalten Schnellspannsystem hält fest ohne merkliches Spiel – Software ist einfach und zuverlässig – Technische Daten Speziifikation Wert Basis Abmessungen 134 x 150 x 269 mm Basis Gewicht 5,6 kg Drehmoment 10 Nm Motor Typ Dual-Skewed-Pole-Design Auflösung 23-Bit Optischer Encoder Montage Löcher M6 x 4 (unten), M8 x 4 (Seiten) Verbindung USB 3.0 Lenkrad Display 4,3” (854x480) Lenkrad LED-Indikatoren 18 RGB LEDs Lenkrad Gewicht 1400g (ohne Adapter und QR) Lenkrad Grip Größe 290mm Lenkrad Materialien Carbon Fiber (Vorderseite), Aluminiumlegierung (Korpus) Eingaben 12 RGB-Tasten, 4 Encoder, 3 Drehschalter Kupplung/Schaltung 2 Rocker-Typ Cams je Plattform Windows PC Software Conspit Link 2.0 Conspit Ares Bundle + 290GP Formula + QR Kompatibilität Die Conspit Ares 10Nm Basis und das 290GP Formula Lenkrad sind für Windows PC Kompatibilität via USB 3.0 gebaut. Das QR-System verwendet ein Standard-50mm PCD-Montagesystem und ist mit einer Vielzahl von Conspit und Drittanbieter-Hubs kompatibel, die diesem Montagemuster folgen. Das Setup integriert sich nahtlos in Cockpit-Montagen, die M6 oder M8 Seiten- und Unter-Montagelöcher nutzen, wodurch es eine vielseitige Wahl für maßgeschneiderte und vorgefertigte Rigs darstellt. Es ist nicht direkt mit PlayStation oder Xbox Plattformen kompatibel und es wurde keine Unterstützung für DriveHub bestätigt. In Bezug auf Spiele läuft dieses Bundle problemlos in großen Sim-Titeln wie iRacing, Assetto Corsa Competizione, rFactor 2 und Automobilista 2. Da das System über USB mit Windows-Treibern und der Conspit Link 2.0 Schnittstelle kommuniziert, wird es sofort von den meisten modernen Sims erkannt. Es unterstützt keine Konsolen-Konnektivität und erfordert Windows für die Treibererkennung und Software-Konfiguration. Für die beste Leistung stelle sicher, dass alle Firmware und Software von der Conspit-Website auf dem neuesten Stand gehalten werden.

    5 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

    €1.392,00

Conspit Sim Racing for sale at SimRacerZone

Willkommen bei der exklusiven Kollektion von Conspit Sim Racing Hardware bei SimRacerZone. Als autorisierter Händler bieten wir das vollständige Sortiment an hochwertigem Sim-Racing-Equipment für Enthusiasten, die höchste Qualität und Leistung verlangen.

Egal, ob du gerade erst mit dem Sim-Racing beginnst oder auf professionellem Niveau fährst – die präzise entwickelten Produkte von Conspit bieten außergewöhnlichen Realismus und Zuverlässigkeit. Entdecke unsere kuratierte Auswahl unten und verwandle dein virtuelles Rennerlebnis mit der Technologie von Conspit Sim Racing.

Über Conspit Sim Racing

Conspit Sim Racing hat sich als führender Hersteller von hochwertiger Sim-Racing-Hardware etabliert. Mit präziser Technik und Liebe zum Detail liefern die Produkte von Conspit ein authentisches Rennerlebnis für Enthusiasten und Profis gleichermaßen. Das umfassende Sortiment umfasst Pedale, Lenkräder und Wheelbases, die realitätsnahes Feedback und präzise Steuerung ermöglichen – für eine Performance auf höchstem Niveau. Jedes Conspit Sim Racing-Komponent wird auf Langlebigkeit und Leistung ausgelegt, um eine langfristige Investition mit konstanten Ergebnissen zu garantieren.

Conspit Pedale

Conspit Pedale bilden das Fundament jedes ernsthaften Sim-Racing-Setups. Diese präzise gefertigten Conspit Pedale bieten ein außergewöhnliches Fahrgefühl und Kontrolle, sodass Fahrer Brems- und Gaspedal mit höchster Genauigkeit modulieren können. Mit Optionen von Einsteiger- bis Profimodellen bieten die Conspit Pedale ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Preis für jeden Sim-Racer.

Conspit CCP Lite

Das Conspit CCP Lite Pedalset bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Diese Pedale verfügen über eine robuste Aluminiumkonstruktion mit verstellbaren Pedalflächen und progressivem Bremswiderstand. Der CCP Lite liefert spürbares Feedback und entspricht dabei den hohen Qualitätsstandards von Conspit zu einem attraktiven Preis.

Conspit CCP Evo

Der Conspit CCP Evo ist das Mittelklassemodell in der Pedalreihe von Conspit. Aufbauend auf dem CCP Lite bietet das Evo-Modell eine Load-Cell-Technologie für das Bremspedal, wodurch druckbasiertes Bremsen präzise umgesetzt wird. Dieses Conspit Sim Racing Pedalset verfügt über verbesserte interne Komponenten für geschmeidigeres Pedalgefühl und höhere Haltbarkeit – ideal für engagierte Sim-Racer, die ihre Leistung verbessern möchten.

Conspit CCP

Die Topmodelle Conspit CCP liefern professionelle Performance mit Hall-Effekt-Sensoren an allen Pedalen für höchste Präzision. Diese Premium-Pedale von Conspit Sim Racing verfügen über hydraulische Dämpfung, vollständig einstellbare Pedalgeometrie und individuell anpassbaren Widerstand. Das CCP-Modell ist die ultimative Wahl für ambitionierte Sim-Racing-Profis.

Conspit Lenkräder

Conspit Lenkräder sind das haptische Bindeglied zwischen Fahrer und virtuellem Fahrzeug. Diese sorgfältig gefertigten Conspit Wheels verbinden ergonomisches Design mit hochwertigen Materialien, um auch bei langen Rennsessions Komfort zu bieten. Jedes Modell der Conspit Wheels-Serie bietet einzigartige Funktionen für verschiedene Rennklassen – von Formelrennen bis hin zu GT-Endurance-Wettbewerben.

Conspit 290GP

Das Conspit 290GP Lenkrad bietet ein Formel-Design mit einem Durchmesser von 290 mm. Dieses leichte Conspit Sim Racing Lenkrad besteht aus Carbonfaser, verfügt über mehrere Schalterpositionen und ein individuell anpassbares Tastenlayout. Dank Schnellwechselsystem ist das 290GP vielseitig für verschiedene Disziplinen einsetzbar.

Conspit MAX 01

Das Conspit MAX 01 Lenkrad bietet ein GT-typisches Rennerlebnis mit größerem Durchmesser von 320 mm. Dieses Conspit Sim Racing Lenkrad überzeugt mit hochwertigem Alcantara-Griffbereich, Aluminiumkern und hintergrundbeleuchteten Tasten für bessere Sicht bei langen Rennen.

Conspit PW1

Das Conspit PW1 ist das Spitzenmodell unter den Lenkrädern von Conspit. Dieses professionelle Conspit Sim Racing Lenkrad verfügt über integrierte LED-Schaltlichter, OLED-Display und Doppelkupplungs-Schaltwippen. Die Carbonfaser-Konstruktion sorgt für minimales Gewicht bei maximaler Stabilität und Reaktionsfreudigkeit.

Conspit Wheelbases

Conspit Wheelbases bilden das Herzstück jedes professionellen Sim-Racing-Setups. Dank fortschrittlicher Direct-Drive-Technologie liefern sie extrem detailliertes Force-Feedback, das jede Unebenheit der virtuellen Strecke spürbar macht. Die leistungsstarken Motoren dieser Conspit Wheelbases liefern das nötige Drehmoment und die Reaktionsgeschwindigkeit für realitätsnahes Fahren – für mehr Fahrspaß und Wettbewerbsvorteil.

Conspit Ares

Die Conspit Ares Wheelbase nutzt Direct-Drive-Technologie und liefert beeindruckendes Drehmoment sowie detailreiches Force-Feedback. Diese Conspit Sim Racing Wheelbase verzichtet auf Getriebemechanismen für besonders sanftes und direktes Fahrgefühl. Über das universelle Schnellwechselsystem sind alle Conspit Lenkräder kompatibel.

Conspit Ares Platinum

Die Conspit Ares Platinum stellt die ultimative Wheelbase-Lösung von Conspit dar. Aufbauend auf der Ares-Plattform steigert die Platinum-Version das maximale Drehmoment auf 20Nm und integriert fortschrittliche Kühlsysteme für eine dauerhaft hohe Performance. Verbesserte interne Komponenten sorgen für schnellere Reaktion und feinfühligeres Feedback – ideal für anspruchsvollste Sim-Racer.

Warum Conspit Sim Racing Hardware bei SimRacerZone kaufen?

Bei SimRacerZone findest du das vollständige Sortiment von Conspit Sim Racing Produkten mit kompetenter Beratung und attraktiven Preisen. Unser Team aus Sim-Racing-Enthusiasten bietet individuelle Empfehlungen basierend auf deinen Anforderungen und deinem Setup. Wir bieten erweiterte Garantieoptionen für alle Conspit-Produkte sowie eine Preisgarantie und Expressversand. Kaufe bei SimRacerZone für ein sorgenfreies Einkaufserlebnis – unterstützt durch unsere technische Expertise.

Produkt Preisspanne Hauptmerkmale Am besten geeignet für
Conspit CCP Lite €199-249 Aluminiumkonstruktion, Verstellbare Pedalflächen Einsteiger
Conspit CCP Evo €349-399 Load-Cell-Bremse, Verbesserte Haltbarkeit Engagierte Enthusiasten
Conspit CCP €599-649 Hall-Effekt-Sensoren, Hydraulische Dämpfung Profirennfahrer
Conspit 290GP €299-349 Formelstil, Carbonfaser Formelrenn-Fans
Conspit MAX 01 €399-449 GT-Stil, Alcantara-Griffbereiche GT- und Endurance-Fahrer
Conspit PW1 €699-749 LED-Schaltlichter, OLED-Display Professionelle Sim-Racer
Conspit Ares €899-999 Direct Drive, 15Nm Drehmoment Ambitionierte Wettkampffahrer
Conspit Ares Platinum €1299-1399 20Nm Drehmoment, Verbesserte Kühlung Professionelle Sim-Racer

Häufig gestellte Fragen

Wie schneidet die Hardware von Conspit Sim Racing im Vergleich zu anderen Marken ab?

Conspit Sim Racing Produkte bieten eine außergewöhnliche Verarbeitungsqualität und Leistung zu wettbewerbsfähigen Preisen. Im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern, die sich entweder auf Einsteiger- oder Profi-Ausrüstung konzentrieren, bietet Conspit ein komplettes Ökosystem kompatibler Komponenten in allen Preisklassen. Besonders die Direct-Drive-Technologie liefert ein überlegenes Force-Feedback-Erlebnis im Vergleich zu riemen- oder zahnradbetriebenen Alternativen, während die Pedalsysteme präzisere Kontrollmöglichkeiten bieten als ähnlich bepreiste Konkurrenzprodukte.

Welche PC-Anforderungen brauche ich für Conspit Sim Racing Geräte?

Für eine optimale Leistung mit der Hardware von Conspit Sim Racing sollte Ihr PC mindestens über einen Intel i5-/AMD Ryzen 5-Prozessor, 16 GB RAM und eine GTX 1660 oder bessere GPU verfügen. Besonders die Ares Platinum Wheelbase profitiert von einem leistungsstärkeren System mit einem i7-/Ryzen 7-Prozessor. Alle Conspit Produkte werden über USB angeschlossen und benötigen Windows 10/11, wobei einige Produkte zusätzliche Stromanschlüsse erfordern. SimRacerZone bietet vor dem Kauf eine vollständige Kompatibilitätsprüfung an.

Sind Conspit Sim Racing Produkte mit Konsolen kompatibel?

Derzeit ist die Hardware von Conspit Sim Racing ausschließlich für das Sim Racing am PC konzipiert. Durch den Fokus auf direkte USB-Verbindung und fortschrittliche Anpassungssoftware werden PlayStation- oder Xbox-Konsolen nicht unterstützt. Für Konsolenfahrer, die dennoch die Qualität von Conspit erleben möchten, bietet SimRacerZone Adapterlösungen für einige Produkte an – jedoch mit eingeschränkter Funktionalität im Vergleich zur Leistung auf dem PC.

Wie funktioniert die Garantie für Conspit Sim Racing Produkte?

Alle Conspit Sim Racing Produkte, die über SimRacerZone gekauft werden, enthalten eine standardmäßige 2-jährige Herstellergarantie, die Material- und Verarbeitungsfehler abdeckt. Zusätzlich bieten wir optionale Garantieverlängerungen mit bis zu 5 Jahren Schutz, einschließlich einer Absicherung gegen versehentliche Schäden. Unser exklusiver SimRacerZone-Schutzplan für Conspit Produkte beinhaltet priorisierten technischen Support sowie einen beschleunigten Reparatur- oder Austauschservice, der bei anderen Händlern nicht verfügbar ist.

Welches ist das beste Conspit Sim Racing Setup für Einsteiger?

Für Einsteiger ins Sim Racing empfehlen wir die Conspit CCP Lite Pedale in Kombination mit dem Conspit 290GP Lenkrad und der Conspit Ares Wheelbase. Diese Conspit Sim Racing Kombination bietet hervorragende Leistung und ist gleichzeitig einsteigerfreundlich. Das Direct-Drive-Feedback der Ares Wheelbase hilft dabei, eine saubere Fahrtechnik zu entwickeln, während die CCP Lite Pedale genügend Einstellmöglichkeiten bieten, um mit den Fähigkeiten des Fahrers mitzuwachsen. Dieses Setup stellt den besten Einstiegspunkt in das Conspit Ökosystem dar, mit klaren Aufrüstmöglichkeiten, wenn sich Ihre Fähigkeiten und Anforderungen weiterentwickeln.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen