Conspit Ares 10Nm Wheelbase

Beschreibung

Beschreibung

Conspit Ares 10 Nm Wheelbase ist genau das Equipment, bei dem man sicherheitshalber noch einmal die Schrauben am Rig überprüft, bevor man eine Runde startet. Kompakt und überraschend leistungsstark liefert sie ein sauberes und kontrollierbares Drehmoment über einen Dual-Skewed-Pole-Motor, der speziell für Simracing entwickelt wurde. Das Force Feedback fühlt sich durchdacht an – nicht nur kraftvoll, sondern intelligent – dank des 23-Bit-Optik-Encoders und der hochschnellen Dual-Prozessoren. Ob du nun in Eau Rouge eintauchst oder in einer engen Haarnadelkurve einen Drift abfängst, diese Base hält die Linie und kommuniziert präzise über Kräfte.

Was hebt die Conspit Ares 10 Nm Wheelbase hervor?

  • Spezialmotor für den Simracing-Einsatz Viele Wheelbases verwenden Standard-Servomotoren, die nicht speziell für Simracing entwickelt wurden. Der Ares 10 Nm Motor ist hingegen maßgeschneidert und besitzt ein Dual-Skewed-Pole-Design, das Drehmomentrippeln und Cogging reduziert. Das bedeutet eine gleichmäßigere Rotation – besonders in schnellen Kurven, in denen Rippeln deine Hände aus dem Takt bringen könnte. Fahrer berichten, wie natürlich sich der Kraftaufbau anfühlt, ohne das Ruckeln oder Rattern, das bei anderen Bases in dieser Leistungsklasse auftritt.
  • Duale Prozessoren für reaktionsschnelles Feedback Das ist kein Marketing-Blabla – die Ares verwendet zwei asymmetrische Prozessoren (170 MHz und 168 MHz), um Echtzeitberechnungen aufzuteilen. Einer verarbeitet Sensordaten, der andere steuert das Force Feedback. Das sorgt für schärfere und stabilere Übergänge, besonders beim Abfangen von Slides oder bei Korrekturen in der Kurve. Nutzer merken an, dass sich das Feedback besonders bei hochfrequenten Eingaben wie Curbs oder Trail Braking sehr konsistent anfühlt.
  • Militärqualitäts-Schleifring für saubere Signalübertragung Die Signalübertragung bei Direct-Drive-Systemen wird oft übersehen, aber eine schlechte Lösung kann zu EMV-Problemen oder Aussetzern führen. Die Ares enthält einen bis zu 20 Millionen U/min ausgelegten Schleifring, der speziell zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen entwickelt wurde. Das sorgt für saubere, stabile Eingaben ohne Jitter – auch in langen Sessions. So etwas erscheint zunächst unwichtig – bis man selbst einmal Probleme mit Signalrauschen hatte.
  • Kompakt ohne Kompromisse bei der Leistung Trotz einer Leistung von satten 10 Nm ist die Ares bemerkenswert kompakt. Gefertigt aus Aluminium in Luftfahrtqualität bringt sie nur 5,6 kg auf die Waage – das erleichtert die Montage und Integration in Rigs mit begrenztem Platzangebot. Das Verhältnis von Leistung zu Größe ist exzellent und Simracer mit kleinen Cockpits schätzen, wie viel Drehmoment sie bekommen, ohne eine industrielle Halterungslösung zu benötigen.

Vorteile und Nachteile

Vorteile Nachteile
Kompakte Größe mit starker 10Nm-Drehmomentleistung Keine offizielle Konsolenunterstützung
Dual-Prozessor-Design verbessert die Konsistenz des Force Feedback Not-Aus-Schalter ist optional, nicht standardmäßig enthalten
Schleifring eliminiert EMV-Probleme und Signalverluste
Speziell entwickelter Motor reduziert Drehmomentrippeln und Geräusche

Technische Daten

Spezifikation Wert
Abmessungen 134 x 150 x 269 mm
Gewicht 5.6 kg
Maximales Drehmoment 10 Nm
Motortyp Dual Skewed Pole Design
Auflösung 23-Bit-Optik-Encoder
Prozessor Dual asymmetrisch (170MHz + 168MHz)
Schnellverschluss CONSPIT CDP Kugeltyp, Ein-Verschluss-System
Montage M6 x 4 (unten), M8 x 4 (Seiten)
Not-Aus Optional
Anschluss USB 3.0
Plattform PC (Windows)
Software Conspit Link 2.0

Kompatibilität der Conspit Ares 10 Nm Wheelbase

Komponente Kompatibel?
Windows PC Ja
Conspit Link 2.0 Ja
Konsolenplattformen (Xbox, PlayStation) Nein
Montagemuster M6 x 4 (unten), M8 x 4 (Seiten)
Schnellverschluss CDP (Kugeltyp, Ein-Verschluss-System)

Die Conspit Ares 10 Nm Wheelbase ist für Windows-PCs konzipiert und wird über USB 3.0 angeschlossen. Sie bietet damit breite Kompatibilität mit nahezu allen gängigen Simracing-Titeln. Unterstützt wird die Conspit Link 2.0 Software, über die sämtliche Konfigurationen und Anpassungen erfolgen. Die Montage ist unkompliziert dank Boden- und Seitenbohrungen, und der CDP Kugel-Schnellverschluss gewährleistet eine stabile Verbindung mit kompatiblen Conspit-Lenkrädern. Wer Dritthersteller-Lenkräder nutzen möchte, benötigt je nach Lochbild und Wellensystem eventuell einen Adapter.

Diese Base ist nicht kompatibel mit Konsolen – weder PlayStation noch Xbox – und es gibt keinen nativen Modus oder Kompatibilitäts-Workaround. Sie ist ausschließlich für den PC-Simulationsbetrieb ausgelegt und unterstützt Spiele wie iRacing, Assetto Corsa, ACC, rFactor 2 und RaceRoom. Die Hardware- und Firmwarearchitektur ist PC-nativ und setzt auf Telemetrie-Integration, die auf Konsolen nicht verfügbar ist. Für alle, die ein dediziertes PC-Rig betreiben, passt die Ares perfekt ins Setup und bietet die Raffinesse, die man von speziell entwickelter Simracing-Hardware erwartet.

Produkt Form

5 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

€590,00 Inkl. MwSt

 Weitere Bezahlmöglichkeiten
    • Lager in NL / FR / BG
    • Offizieller Händler führender Marken
    • Kompetenter Kundenservice
    • Bei Bestellungen außerhalb der EU werden keine Mehrwertsteuer und Steuern erhoben! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Versandseite.
    Beschreibung

    Beschreibung

    Conspit Ares 10 Nm Wheelbase ist genau das Equipment, bei dem man sicherheitshalber noch einmal die Schrauben am Rig überprüft, bevor man eine Runde startet. Kompakt und überraschend leistungsstark liefert sie ein sauberes und kontrollierbares Drehmoment über einen Dual-Skewed-Pole-Motor, der speziell für Simracing entwickelt wurde. Das Force Feedback fühlt sich durchdacht an – nicht nur kraftvoll, sondern intelligent – dank des 23-Bit-Optik-Encoders und der hochschnellen Dual-Prozessoren. Ob du nun in Eau Rouge eintauchst oder in einer engen Haarnadelkurve einen Drift abfängst, diese Base hält die Linie und kommuniziert präzise über Kräfte.

    Was hebt die Conspit Ares 10 Nm Wheelbase hervor?

    • Spezialmotor für den Simracing-Einsatz Viele Wheelbases verwenden Standard-Servomotoren, die nicht speziell für Simracing entwickelt wurden. Der Ares 10 Nm Motor ist hingegen maßgeschneidert und besitzt ein Dual-Skewed-Pole-Design, das Drehmomentrippeln und Cogging reduziert. Das bedeutet eine gleichmäßigere Rotation – besonders in schnellen Kurven, in denen Rippeln deine Hände aus dem Takt bringen könnte. Fahrer berichten, wie natürlich sich der Kraftaufbau anfühlt, ohne das Ruckeln oder Rattern, das bei anderen Bases in dieser Leistungsklasse auftritt.
    • Duale Prozessoren für reaktionsschnelles Feedback Das ist kein Marketing-Blabla – die Ares verwendet zwei asymmetrische Prozessoren (170 MHz und 168 MHz), um Echtzeitberechnungen aufzuteilen. Einer verarbeitet Sensordaten, der andere steuert das Force Feedback. Das sorgt für schärfere und stabilere Übergänge, besonders beim Abfangen von Slides oder bei Korrekturen in der Kurve. Nutzer merken an, dass sich das Feedback besonders bei hochfrequenten Eingaben wie Curbs oder Trail Braking sehr konsistent anfühlt.
    • Militärqualitäts-Schleifring für saubere Signalübertragung Die Signalübertragung bei Direct-Drive-Systemen wird oft übersehen, aber eine schlechte Lösung kann zu EMV-Problemen oder Aussetzern führen. Die Ares enthält einen bis zu 20 Millionen U/min ausgelegten Schleifring, der speziell zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen entwickelt wurde. Das sorgt für saubere, stabile Eingaben ohne Jitter – auch in langen Sessions. So etwas erscheint zunächst unwichtig – bis man selbst einmal Probleme mit Signalrauschen hatte.
    • Kompakt ohne Kompromisse bei der Leistung Trotz einer Leistung von satten 10 Nm ist die Ares bemerkenswert kompakt. Gefertigt aus Aluminium in Luftfahrtqualität bringt sie nur 5,6 kg auf die Waage – das erleichtert die Montage und Integration in Rigs mit begrenztem Platzangebot. Das Verhältnis von Leistung zu Größe ist exzellent und Simracer mit kleinen Cockpits schätzen, wie viel Drehmoment sie bekommen, ohne eine industrielle Halterungslösung zu benötigen.

    Vorteile und Nachteile

    Vorteile Nachteile
    Kompakte Größe mit starker 10Nm-Drehmomentleistung Keine offizielle Konsolenunterstützung
    Dual-Prozessor-Design verbessert die Konsistenz des Force Feedback Not-Aus-Schalter ist optional, nicht standardmäßig enthalten
    Schleifring eliminiert EMV-Probleme und Signalverluste
    Speziell entwickelter Motor reduziert Drehmomentrippeln und Geräusche

    Technische Daten

    Spezifikation Wert
    Abmessungen 134 x 150 x 269 mm
    Gewicht 5.6 kg
    Maximales Drehmoment 10 Nm
    Motortyp Dual Skewed Pole Design
    Auflösung 23-Bit-Optik-Encoder
    Prozessor Dual asymmetrisch (170MHz + 168MHz)
    Schnellverschluss CONSPIT CDP Kugeltyp, Ein-Verschluss-System
    Montage M6 x 4 (unten), M8 x 4 (Seiten)
    Not-Aus Optional
    Anschluss USB 3.0
    Plattform PC (Windows)
    Software Conspit Link 2.0

    Kompatibilität der Conspit Ares 10 Nm Wheelbase

    Komponente Kompatibel?
    Windows PC Ja
    Conspit Link 2.0 Ja
    Konsolenplattformen (Xbox, PlayStation) Nein
    Montagemuster M6 x 4 (unten), M8 x 4 (Seiten)
    Schnellverschluss CDP (Kugeltyp, Ein-Verschluss-System)

    Die Conspit Ares 10 Nm Wheelbase ist für Windows-PCs konzipiert und wird über USB 3.0 angeschlossen. Sie bietet damit breite Kompatibilität mit nahezu allen gängigen Simracing-Titeln. Unterstützt wird die Conspit Link 2.0 Software, über die sämtliche Konfigurationen und Anpassungen erfolgen. Die Montage ist unkompliziert dank Boden- und Seitenbohrungen, und der CDP Kugel-Schnellverschluss gewährleistet eine stabile Verbindung mit kompatiblen Conspit-Lenkrädern. Wer Dritthersteller-Lenkräder nutzen möchte, benötigt je nach Lochbild und Wellensystem eventuell einen Adapter.

    Diese Base ist nicht kompatibel mit Konsolen – weder PlayStation noch Xbox – und es gibt keinen nativen Modus oder Kompatibilitäts-Workaround. Sie ist ausschließlich für den PC-Simulationsbetrieb ausgelegt und unterstützt Spiele wie iRacing, Assetto Corsa, ACC, rFactor 2 und RaceRoom. Die Hardware- und Firmwarearchitektur ist PC-nativ und setzt auf Telemetrie-Integration, die auf Konsolen nicht verfügbar ist. Für alle, die ein dediziertes PC-Rig betreiben, passt die Ares perfekt ins Setup und bietet die Raffinesse, die man von speziell entwickelter Simracing-Hardware erwartet.

    Häufig gestellte Fragen

    What makes the Conspit Ares 10 Nm Wheelbase different from other direct drive bases?

    The Conspit Ares stands out with its purpose-built dual skewed pole motor specifically engineered for sim racing, unlike competitors that often use repurposed industrial servo motors. This custom motor design dramatically reduces torque ripple and cogging effects, delivering exceptionally smooth and natural force feedback, especially through high-speed corners where other bases might introduce unwanted graininess. Paired with its dual asymmetric processor system (170 MHz + 168 MHz) that separates sensor input from force feedback output processing, the Ares provides remarkably responsive and precise feedback during critical moments like catching slides or making mid-corner corrections. The result is a wheelbase that doesn't just deliver raw power, but communicates road feel with unprecedented clarity and detail.

    How powerful is the Conspit Ares wheelbase, and is 10 Nm enough for serious sim racing?

    The Conspit Ares delivers a meticulously optimized 10 Nm of torque that feels substantially more communicative than the numbers suggest. While some bases focus solely on maximum torque output, the Ares prioritizes clean, detailed force delivery through its custom-designed motor and 23-bit optical encoder. This high-resolution system ensures you feel every subtle road texture and weight transfer with exceptional precision. Many professional sim racers have noted that the Ares' 10 Nm feels more useful than higher-rated bases because of how efficiently it communicates important feedback without unnecessary clipping or distortion. For context, real-world GT and formula cars typically operate with steering forces in the 8-15 Nm range during actual competition, making the Ares perfectly positioned for realistic simulation.

    Will the Conspit Ares work with my existing sim racing setup?

    The Conspit Ares 10 Nm Wheelbase is designed for PC-based sim racing setups running Windows. It connects via USB 3.0 and is compatible with all major sim racing titles including iRacing, Assetto Corsa, ACC, rFactor 2, and RaceRoom. The base features versatile mounting options with both bottom (M6 x 4) and side (M8 x 4) mounting patterns, making it adaptable to most sim rigs. It's important to note that the Ares uses Conspit's CDP ball-type quick release system, which provides zero-play connection with compatible Conspit wheels. If you plan to use third-party wheels, an adapter may be required depending on the bolt pattern. While the Ares does not support console platforms like PlayStation or Xbox, PC sim racers will appreciate its exceptional integration capabilities through the comprehensive Conspit Link 2.0 software.

    How does the compact size of the Conspit Ares affect performance?

    Despite its impressive 10 Nm output, the Conspit Ares features a remarkably compact form factor at just 134 x 150 x 269 mm and weighing only 5.6 kg. This compact design is achieved through aerospace-grade aluminum construction and intelligent engineering, not by compromising on performance. The size advantage makes the Ares particularly valuable for sim racers with space constraints or those using more compact cockpits. Unlike bulkier alternatives that can require industrial-grade mounting solutions, the Ares delivers professional-level performance while remaining easily integrated into modest setups. Many users report that the exceptional power-to-size ratio of the Ares allowed them to upgrade to direct drive technology without needing to completely redesign their rig or racing space.

    What unique features does the Conspit Ares offer for reliable, long-term performance?

    The Conspit Ares incorporates several specialized components that enhance long-term reliability. Most notable is its military-grade slip ring rated for 20 million RPM, which eliminates electromagnetic interference issues that can plague other direct drive systems. This advanced component ensures clean, stable signal transmission with zero jitter across extended racing sessions - a critical factor for endurance racers. The dual processor architecture not only improves performance but also distributes computational load to reduce heat and stress on individual components. The custom-designed motor runs cooler and quieter than adapted industrial servos, while the high-resolution 23-bit optical encoder ensures precise position tracking without degradation over time. These engineering choices reflect Conspit's focus on creating equipment that maintains consistent performance throughout years of intensive use, rather than just impressive out-of-box specifications.

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen

    EUR
    • US Dollar (USD)
    • British Pound (GBP)
    • Euro (EUR)
    • Swiss Franc (CHF)
    • Norwegian Krone (NOK)