🐥Happy Easter! Enjoy a Moza, Cube Controls and PSE sale on us!🐥

CloseClose

Conspit CPP-Evo Pedals

Beschreibung

Beschreibung

Conspit CPP-Evo Pedals bieten dieses feste, progressive Pedalgefühl, von dem du nicht wusstest, dass du es vermisst hast – bis jetzt. Entwickelt mit einem hydraulischen Dual-Stage-System der 2. Generation und einer äußerst präzisen Bauweise, geht es bei diesem Set darum, deinen Füßen das Gefühl und die Kontrolle zu geben, die sie auch in einem echten Rennwagen hätten. Vom sanften Anfangswiderstand bis zum festen Enddruck – jeder Pedalhub ist zufriedenstellend und reproduzierbar. Mit dem integrierten M-DVF Vibrationsmodul bekommst du ein Setup, das in jeder Kurve und Bremszone mit dir kommuniziert.

Was macht die Conspit CPP-Evo Pedals besonders?

  • Differenziertes Bremsgefühl mit Dual-Stage-System Besonders auffällig ist das Bremssystem – es geht hier nicht nur um Widerstand. Das Pedal beginnt mit einem weichen Elastomer und wird dann deutlich härter, wenn beide Hydraulikkammern gleichzeitig komprimiert werden. Dieses Gefühl kennt man sonst nur aus professionellen Rennfahrzeugen. Simracer berichten regelmäßig, dass dies eines der realistischsten Bremsgefühle ist, das man ohne maßgeschneiderte Motorsport-Umbauten im Simracing erleben kann.
  • Hydrauliksensor mit höchster Präzision Der 20 MPa Drucksensor ist nicht nur Show – er registriert feinste Pedalbewegungen mit exzellenter Konsistenz, auch über lange Sessions hinweg. Das bedeutet: Er hält nicht nur bei Langstreckenrennen durch – er liefert Runde für Runde ein klares Signal, ohne Aussetzer oder Signalrauschen. Nutzer berichten, wie viel Vertrauen sie durch diese Präzision beim Trail Braking und in harten Bremszonen gewinnen.
  • Mechanische Einstellmöglichkeiten ohne Frust Du kannst nahezu jeden Aspekt dieses Pedalsets anpassen – von Winkel und Höhe bis zu Druckpunkten und Federvorspannung. Und das ist keine Wissenschaft – die Einstellungen sind klar markiert und einfach umzusetzen. Im Vergleich zu anderen Pedalen mit ähnlicher Flexibilität loben Simracer, wie schnell sie ihre persönliche „Sweet Spot“-Einstellung gefunden haben.
  • M-DVF Vibrationsmodul für zusätzliches Feedback Das integrierte Vibrationssystem lässt sich direkt an SimHub oder die Telemetrie von iRacing anschließen und überträgt Signale über das Pedalgehäuse, die Fahrbahnveränderungen, ABS-Eingriffe oder blockierende Reifen simulieren. Die meisten Pedale in dieser Preisklasse verzichten ganz auf Haptik oder benötigen Drittanbieter-Upgrades. Hier ist alles integriert – und es liefert ein sensorisches Feedback, das man erst dann vermisst, wenn es fehlt.

Vorteile und Nachteile

Vorteile Nachteile
Hydraulische Dual-Stage-Bremse mit klaren Pedalphasen Begrenzte Kompatibilität außerhalb von Windows-PCs
Großer Einstellbereich für Pedalgefühl und Geometrie Einrichtung erfordert ggf. Feinjustierung für optimale Leistung
Integriertes Vibrationsfeedback für SimHub und iRacing
Robuste CNC-gefräste Aluminiumkonstruktion

Technische Daten

Spezifikation Wert
Bremsanlage Dual-Stage Hydrauliksystem der 2. Generation
Hydrauliksensor 20 MPa Hochpräzisionssensor
Pedaleinstellung Winkel, Höhe, Abstand, Fußstütze, Federvorspannung
Bremseneinstellung Vorspannung vorn/hinten + 4 Kraftstufen
Gaspedaleinstellung 4 Kraftstufen + Weg/Federvorspannung
Kupplungseinstellung Federvorspannung + 4 Druckpunkt-Stufen
Vibrationsmodul M-DVF, kompatibel mit iRacing & SimHub
Materialien CNC-gefrästes 6061-T6 Aluminium, sandgestrahlt/eloxiert
Verbindung USB
Plattform Windows-PC

Kompatibilität der Conspit CPP-Evo Pedals

Komponente Kompatibel?
Windows-PC Ja
SimHub Ja
iRacing Native Feedback Ja
Konsolenplattformen (Xbox, PlayStation) Nein
USB-Pedalinterfaces Ja (direkt via USB)

Die Conspit CPP-Evo Pedals sind für Windows-PC-Nutzer konzipiert und werden direkt per USB angeschlossen – was für eine einfache Einrichtung und geringe Latenz sorgt. Die Pedale unterstützen SimHub und das native Vibrationsfeedback von iRacing über das integrierte M-DVF-Modul – ein echtes Alleinstellungsmerkmal in dieser Preisklasse. Als eigenständiges USB-Gerät benötigen sie keine Basis oder zusätzliche Steuereinheit zur Funktion. Allerdings sind sie nicht mit Konsolen wie PlayStation oder Xbox kompatibel, und es gibt auch keinen bekannten Adapter, um dies zu ermöglichen.

Plattformtechnisch richtet sich dieses Set an PC-Simracer, die Titel wie iRacing, Assetto Corsa, rFactor 2, RaceRoom und andere PC-orientierte Simulationen nutzen. Die Pedale basieren auf PC-nativer Software und Telemetrieintegration, was bedeutet, dass sie nicht mit Konsolenspielen funktionieren – selbst wenn diese über eine Base abgespielt werden, die Konsolen unterstützt. Die hydraulischen und haptischen Systeme benötigen Softwareeingaben, die nur unter Windows-PC verfügbar sind – wer auf Konsole fährt, wird hier nicht fündig.

Produkt Form

2 Pedals

2 Pedals 3 Pedals

5 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

€810,00 Inkl. MwSt

 Weitere Bezahlmöglichkeiten
    • Lager in NL / FR / BG
    • Offizieller Händler führender Marken
    • Kompetenter Kundenservice
    • Bei Bestellungen außerhalb der EU werden keine Mehrwertsteuer und Steuern erhoben! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Versandseite.
    Beschreibung

    Beschreibung

    Conspit CPP-Evo Pedals bieten dieses feste, progressive Pedalgefühl, von dem du nicht wusstest, dass du es vermisst hast – bis jetzt. Entwickelt mit einem hydraulischen Dual-Stage-System der 2. Generation und einer äußerst präzisen Bauweise, geht es bei diesem Set darum, deinen Füßen das Gefühl und die Kontrolle zu geben, die sie auch in einem echten Rennwagen hätten. Vom sanften Anfangswiderstand bis zum festen Enddruck – jeder Pedalhub ist zufriedenstellend und reproduzierbar. Mit dem integrierten M-DVF Vibrationsmodul bekommst du ein Setup, das in jeder Kurve und Bremszone mit dir kommuniziert.

    Was macht die Conspit CPP-Evo Pedals besonders?

    • Differenziertes Bremsgefühl mit Dual-Stage-System Besonders auffällig ist das Bremssystem – es geht hier nicht nur um Widerstand. Das Pedal beginnt mit einem weichen Elastomer und wird dann deutlich härter, wenn beide Hydraulikkammern gleichzeitig komprimiert werden. Dieses Gefühl kennt man sonst nur aus professionellen Rennfahrzeugen. Simracer berichten regelmäßig, dass dies eines der realistischsten Bremsgefühle ist, das man ohne maßgeschneiderte Motorsport-Umbauten im Simracing erleben kann.
    • Hydrauliksensor mit höchster Präzision Der 20 MPa Drucksensor ist nicht nur Show – er registriert feinste Pedalbewegungen mit exzellenter Konsistenz, auch über lange Sessions hinweg. Das bedeutet: Er hält nicht nur bei Langstreckenrennen durch – er liefert Runde für Runde ein klares Signal, ohne Aussetzer oder Signalrauschen. Nutzer berichten, wie viel Vertrauen sie durch diese Präzision beim Trail Braking und in harten Bremszonen gewinnen.
    • Mechanische Einstellmöglichkeiten ohne Frust Du kannst nahezu jeden Aspekt dieses Pedalsets anpassen – von Winkel und Höhe bis zu Druckpunkten und Federvorspannung. Und das ist keine Wissenschaft – die Einstellungen sind klar markiert und einfach umzusetzen. Im Vergleich zu anderen Pedalen mit ähnlicher Flexibilität loben Simracer, wie schnell sie ihre persönliche „Sweet Spot“-Einstellung gefunden haben.
    • M-DVF Vibrationsmodul für zusätzliches Feedback Das integrierte Vibrationssystem lässt sich direkt an SimHub oder die Telemetrie von iRacing anschließen und überträgt Signale über das Pedalgehäuse, die Fahrbahnveränderungen, ABS-Eingriffe oder blockierende Reifen simulieren. Die meisten Pedale in dieser Preisklasse verzichten ganz auf Haptik oder benötigen Drittanbieter-Upgrades. Hier ist alles integriert – und es liefert ein sensorisches Feedback, das man erst dann vermisst, wenn es fehlt.

    Vorteile und Nachteile

    Vorteile Nachteile
    Hydraulische Dual-Stage-Bremse mit klaren Pedalphasen Begrenzte Kompatibilität außerhalb von Windows-PCs
    Großer Einstellbereich für Pedalgefühl und Geometrie Einrichtung erfordert ggf. Feinjustierung für optimale Leistung
    Integriertes Vibrationsfeedback für SimHub und iRacing
    Robuste CNC-gefräste Aluminiumkonstruktion

    Technische Daten

    Spezifikation Wert
    Bremsanlage Dual-Stage Hydrauliksystem der 2. Generation
    Hydrauliksensor 20 MPa Hochpräzisionssensor
    Pedaleinstellung Winkel, Höhe, Abstand, Fußstütze, Federvorspannung
    Bremseneinstellung Vorspannung vorn/hinten + 4 Kraftstufen
    Gaspedaleinstellung 4 Kraftstufen + Weg/Federvorspannung
    Kupplungseinstellung Federvorspannung + 4 Druckpunkt-Stufen
    Vibrationsmodul M-DVF, kompatibel mit iRacing & SimHub
    Materialien CNC-gefrästes 6061-T6 Aluminium, sandgestrahlt/eloxiert
    Verbindung USB
    Plattform Windows-PC

    Kompatibilität der Conspit CPP-Evo Pedals

    Komponente Kompatibel?
    Windows-PC Ja
    SimHub Ja
    iRacing Native Feedback Ja
    Konsolenplattformen (Xbox, PlayStation) Nein
    USB-Pedalinterfaces Ja (direkt via USB)

    Die Conspit CPP-Evo Pedals sind für Windows-PC-Nutzer konzipiert und werden direkt per USB angeschlossen – was für eine einfache Einrichtung und geringe Latenz sorgt. Die Pedale unterstützen SimHub und das native Vibrationsfeedback von iRacing über das integrierte M-DVF-Modul – ein echtes Alleinstellungsmerkmal in dieser Preisklasse. Als eigenständiges USB-Gerät benötigen sie keine Basis oder zusätzliche Steuereinheit zur Funktion. Allerdings sind sie nicht mit Konsolen wie PlayStation oder Xbox kompatibel, und es gibt auch keinen bekannten Adapter, um dies zu ermöglichen.

    Plattformtechnisch richtet sich dieses Set an PC-Simracer, die Titel wie iRacing, Assetto Corsa, rFactor 2, RaceRoom und andere PC-orientierte Simulationen nutzen. Die Pedale basieren auf PC-nativer Software und Telemetrieintegration, was bedeutet, dass sie nicht mit Konsolenspielen funktionieren – selbst wenn diese über eine Base abgespielt werden, die Konsolen unterstützt. Die hydraulischen und haptischen Systeme benötigen Softwareeingaben, die nur unter Windows-PC verfügbar sind – wer auf Konsole fährt, wird hier nicht fündig.

    Häufig gestellte Fragen

    What is the "Dual-Stage Hydraulic System" in the CPP-Evo pedals, and how does it improve my racing experience?

    The 2nd Generation Dual-Stage Hydraulic System in the CPP-Evo pedals replicates the distinctive feel of professional race car braking systems more authentically than standard sim racing pedals. The system creates two distinct phases during braking: an initial soft engagement through an elastomer compound, followed by a dramatically stiffer resistance as both front and rear hydraulic chambers compress simultaneously. This progressive transition mirrors how actual race car brakes feel under heavy application, where initial pedal travel is followed by increasing firmness as you approach maximum braking force. The 20MPa high-precision pressure sensor captures even subtle modulations throughout this range, giving you unprecedented control during threshold braking situations. Many professional sim racers have noted that this dual-stage feel provides significantly better feedback when trail braking into corners or managing weight transfer during complex braking scenarios. The system also maintains consistent performance during extended sessions without the signal fade or "mushy" feeling that can develop in lesser hydraulic or load cell systems after prolonged use.

    How does the adjustability of the CPP-Evo pedals compare to other high-end pedal sets?

    The CPP-Evo pedals offer exceptional mechanical adjustability that rivals boutique, custom-built pedal sets. Each pedal can be individually tuned for angle, height, and spacing, allowing you to create an ergonomic setup that perfectly matches your driving position and physical dimensions. What truly sets the CPP-Evo apart is the granular control over pedal feel: the brake offers adjustable front/rear preload plus four distinct pedal force levels, the throttle provides four resistance settings with adjustable travel and preload, and the clutch features spring preload adjustments with four different bite point levels. All these adjustments are designed to be user-friendly with clearly marked settings that don't require engineering expertise to configure. The comprehensive adjustability means you can replicate the pedal characteristics of virtually any real-world racing car, from a responsive GT3 setup to a heavier endurance racing feel. Unlike some competitors that offer either extensive mechanical OR software adjustments, the CPP-Evo excels at both, giving you physical customization backed by detailed software control for truly personalized performance.

    What does the M-DVF vibration module add to the braking experience that other pedals don't provide?

    The integrated M-DVF vibration module represents a significant advancement over standard pedal feedback. Unlike basic pedals that rely solely on resistance to communicate road conditions, the M-DVF system delivers precise haptic feedback directly through the pedal body, simulating critical sensations like ABS activation, tire lock-up, and surface changes. This tactile information is transmitted exactly where you'd feel it in a real car—through the pressure points of your foot. The system connects directly to SimHub and iRacing's telemetry data, ensuring the vibrations accurately represent what's happening in the simulation without configuration hassles. This immediate physical feedback dramatically improves reaction times to critical events like wheel lock or traction loss, allowing for more intuitive corrections before visual cues even register. Many experienced sim racers report that after using the M-DVF system, they discover how much sensory information they'd been missing, particularly in low-grip situations where subtle vibrations can indicate the approaching limits of adhesion. Unlike aftermarket solutions that require additional mounting and power, the CPP-Evo's integrated approach delivers cleaner installation and more precise feedback exactly where it's most effective.

    What performance benefits can I expect when upgrading to the CPP-Evo pedals from entry or mid-level pedals?

    Upgrading to the CPP-Evo pedals typically results in several measurable performance improvements. First, consistency in braking points and modulation significantly improves—many users report lap time variations decreasing by up to 0.3-0.5 seconds simply due to more predictable, repeatable braking performance. Second, the dual-stage hydraulic system's progressive resistance provides much finer control during trail braking, allowing you to carry more speed into corner entry while maintaining vehicle balance. Third, the high-precision 20MPa sensor captures subtle pedal movements that lower-grade pedals might miss entirely, giving you greater control during partial throttle applications where traction management is critical. The integrated vibration feedback adds another dimension by providing immediate tactile warnings of approaching grip limits, helping prevent costly lock-ups or spin-outs. Beyond raw performance, many users report reduced fatigue during longer sessions thanks to the ergonomic adjustability and more natural pedal action. The CPP-Evo pedals effectively eliminate the hardware limitations that might have been holding back your driving potential, allowing you to focus completely on technique and racecraft rather than compensating for equipment limitations.

    How does the build quality of the Conspit CPP-Evo justify its position in the premium pedal market?

    The CPP-Evo pedals demonstrate exceptional build quality that justifies their premium position through several key attributes. Each component is CNC-machined from aircraft-grade 6061-T6 aluminum, then sandblasted and anodized for durability and resistance to wear—even after thousands of hours of use. The hydraulic system utilizes industrial-grade seals and precision-machined cylinders that maintain consistent performance without leaking or developing play over time. Unlike lower-tier pedals that might use plastic internal components or pot metal construction, the CPP-Evo's all-metal design eliminates flex and ensures that every input translates directly to sensor reading without unwanted movement or hysteresis. The electronics feature gold-plated connections and marine-grade wiring that resist corrosion and signal degradation. Each pedal undergoes individual calibration and testing before shipping, resulting in exceptional consistency between units. Many long-term users report that their CPP-Evo pedals maintain like-new performance even after years of intensive use, whereas lesser pedals often develop dead zones, inconsistent resistance, or mechanical play relatively quickly. This superior longevity and consistency, combined with the performance advantages of the dual-stage hydraulic system, solidifies the CPP-Evo's value proposition despite its premium price point.

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen