Beschreibung
Conspit H3 Handbremse ist für den Sim-Rennfahrer gebaut, der für den perfekten skandinavischen Flick oder die rasiermesserscharfe Kontrolle in Rallye- und Drift-Disziplinen lebt. Angetrieben von Conspits 2. Generation hydraulischem System und versiegelt in einem robusten CNC-bearbeiteten Aluminiumgehäuse, liefert die H3 konsistentes Gefühl, minimales Spiel und null Drama. Vom leichten Antippen bis zum vollen Ziehen ist die Modulation präzise und direkt. Es ist ein Werkzeug – kein Spielzeug – und es ist gebaut, um eine Menge auszuhalten, ohne zu zucken.
Was unterscheidet die Conspit H3 Handbremse?
- Dual-Mode Hebelposition für vielseitige Ergonomie Die H3 enthält einen einfachen, aber cleveren Mechanismus, um zwischen klassischer vertikaler und wettbewerbsorientierter, geneigter Hebelposition umzuschalten. Diese Funktion geht nicht nur um das Aussehen – sie ermöglicht es dir, das Layout an deine bevorzugte Disziplin oder Cockpit-Konfiguration anzupassen. Egal, ob du ein Rallye-Auto durch Haarnadelkurven wirfst oder ein Drift-Build an seine Grenzen bringst, du kannst die Reichweite und den Winkel des Hebels an die Aufgabe anpassen, ohne Hardware auszutauschen.
- Versiegeltes Zylindersystem mit wartungsfreiem Reservoir Der versiegelte hydraulische Zylinder ist für den ernsthaften Langzeitgebrauch ausgelegt. Im Gegensatz zu Systemen, die häufig entlüftet werden müssen oder inkonsistente Rückmeldungen haben, läuft die H3 mit einem wartungsfreien Ölcontainer, der mit einem fest versiegelten, verlängerten Kolben-Design gepaart ist. Rückmeldungen von langfristigen Nutzern haben konstant gezeigt, dass das Pedalgefühl über die Zeit hinweg konstant bleibt – selbst bei wiederholtem, aggressivem Einsatz in Drift-Sessions.
- Vollständig geschlossene Lager und null Freispiel Viele Handbremsen entwickeln über die Zeit Spiel am Drehpunkt. Die H3 geht dieses Problem mit einem geschlossenen Wellen-System an, das versiegelte Metalllager verwendet. Dies reduziert seitliche Bewegungen und beseitigt das „lose Hebel“-Gefühl, das man bei günstigeren Modellen findet. Es gibt kein Klappern, kein Spiel – nur direkte Kraft und kontrollierte Rückkehr. Nutzer schätzen, wie es ihre Eingaben ohne Rätselraten oder Abweichungen umsetzt, Runde für Runde.
- Conspit Link 2.0 Integration für schnelle Einrichtung Mit nativer Unterstützung für Conspit Link 2.0 benötigt die H3 keine lange Mapping-Zeit, um zu funktionieren. Sie unterstützt die automatische Erkennung, Kurvenanpassung und Gerätemanagement – alles über eine saubere Benutzeroberfläche. Sim-Rennfahrer, die nicht mit Firmware oder Einstellungsdateien herumtüfteln möchten, werden die Plug-and-Play-Einfachheit zu schätzen wissen. Die Kurvenanpassungsoptionen helfen auch dabei, das Feedback an die bevorzugte Fahrzeugdynamik im Spiel anzupassen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile |
Nachteile |
Dual-Mode Hebel passt sich mehreren Fahrstilen an |
Nicht mit Konsolen kompatibel |
Hydraulische Dämpfung bietet gleichmäßiges, konsistentes Gefühl |
Montageoptionen nicht in allen Setups enthalten |
Null Freispiel dank versiegelter Metalllager |
|
Wartungsfreies internes Ölsystem |
|
Technische Daten
Speziifikation |
Wert |
Produktname |
Conspit H3 Dual-Mode Hydraulische Handbremse |
Hydraulisches System |
2. Generation Conspit Patentiertes Hydrauliksystem |
Sensor-Typ |
10Mpa Hochpräzisions-Hydrauliksensor |
Konstruktion |
CNC-bearbeitetes Aluminium mit versiegelten Metalllagern |
Hebelmodi |
Dual-Position (klassisch & wettbewerbsfähig) |
Dämpfung |
Hydraulisch mit Polyurethan-Elastomer |
Ölsystem |
Wartungsfreies Reservoir |
Software |
Conspit Link 2.0 |
Conspit H3 Handbremse Kompatibilität
Komponente |
Kompatibel? |
Windows PC |
Ja |
Conspit Link 2.0 |
Ja |
Direct-Drive-Plattformen (Simucube, Moza, Fanatec, etc.) |
Ja (über USB-Schnittstelle) |
Konsolen-Plattformen (PlayStation, Xbox) |
Nein |
Die Conspit H3 Handbremse ist vollständig kompatibel mit PC-Systemen und integriert sich direkt über USB mit Conspit Link 2.0. Sie benötigt keine externe Steuerbox oder Treiber-Anpassungen und wird von großen Sim-Titeln sofort erkannt, sobald sie verbunden ist. Sie passt gut zu Direct-Drive-Basen wie Simucube, Moza, VRS und anderen, insbesondere in Rig-Konfigurationen, die für Rallye, Drift oder Gymkhana ausgelegt sind. Einfach montieren, einmal kalibrieren und los geht’s.
Die H3 ist nicht mit Konsolen wie PlayStation oder Xbox kompatibel, da sie keine nativen Konsolen-Firmware oder -Protokolle unterstützt. Sie funktioniert jedoch nahtlos mit PC-basierten Rennsimulationen wie iRacing, Assetto Corsa, Dirt Rally 2.0 und RBR. Wenn du ein PC-Rig speziell für das Seitwärtsfahren baust, ist diese Handbremse genau für diese Art von Kontrolle und Missbrauch abgestimmt.