Beschreibung
Cube Controls GT Pro V2 Button Box vereint Handwerkskunst mit purer Funktionalität, um ein Renninterface zu liefern, das mechanisch, präzise und kompromisslos konstruiert ist. Mit einer robusten Kohlefaser-Frontplatte und einem Druckguss-Aluminiumgehäuse ist sie nicht nur auf Langlebigkeit ausgelegt – sie fühlt sich bei jeder Runde gut an. Wähle zwischen 2- oder 4-Paddel-Konfigurationen, entscheide dich für kabelgebunden oder kabellos und erleuchte die Strecke mit anpassbaren RGB-Tasten, die deine Fahrstimmung widerspiegeln. Mit integrierter Kupplungsstartkontrolle, Dual-Mode-Paddeln und taktilen Short-Throw-Schalthebeln ist dies das richtige Zubehör für Sim-Rennfahrer, die gezielte Hardware verlangen.
Was unterscheidet die Cube Controls GT Pro V2 Button Box?
- Dual-Mode-Konnektivität Die GT Pro V2 ermöglicht es, entweder kabelgebunden über Q-CONN oder vollständig kabellos zu fahren, ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt. Die Eingabeverzögerung ist nahezu unmerklich und die Verbindung ist zuverlässig, solange ein hochwertiger Bluetooth-Empfänger verwendet wird. Das bedeutet nahtlose Integration, egal ob du ein sauberes, kabel- freies Rig optimieren möchtest oder absolute Stabilität in einem wettbewerbsorientierten Setup benötigst.
- Anpassbare Steuerungen und RGB-Feedback Die Button Box bietet vollständige RGB-Anpassung sowohl für Tasten als auch für Dreh-Encoder, sodass du Farben basierend auf Funktionen oder persönlichen Vorlieben zuweisen kannst. Diese visuelle Anpassung verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern erleichtert auch das Auffinden wichtiger Steuerungen, besonders bei Nachtrennen oder Ausdauerwettkämpfen.
- Zero-Play Magnetpaddel Die neu gestalteten magnetischen Short-Throw-Schalthebel sind schalterlos und verstellbar, bieten null mechanisches Spiel und eine verfeinerte taktile Rückmeldung. Mit einstellbaren Endanschlägen und integrierten Kugellagern fühlt sich jeder Schaltvorgang gezielt und direkt an, ideal für Fahrer, die mechanische Sicherheit unter Druck suchen.
- Batterie- und Software-Komfort Mit einer 1500mAh LiPo-Batterie, die für 40 Stunden ausgelegt ist, und integrierter Ladeelektronik wurde die GT Pro V2 für Bequemlichkeit entwickelt. Darüber hinaus unterstützt die proprietäre Software die Abstimmung des Kupplungs-Bisspunktes, die Kalibrierung der Paddel und das Mapping der Tastenbeleuchtung, sodass du die Leistung personalisieren kannst, ohne auf Drittanbieter-Tools angewiesen zu sein.
Vorteile und Nachteile
Vorteile |
Nachteile |
Kabelgebundene und kabellose Konnektivitätsoptionen |
Hauptnabe nicht im Lieferumfang enthalten |
Anpassbare RGB-Tasten und Dreh-Encoder |
Nicht mit allen Felgenformen kompatibel |
Zero-Play-Paddel mit verstellbarem Feedback |
|
Lange Akkulaufzeit mit Ladefunktion unterwegs |
|
Technische Daten
Speziifikation |
Wert |
Hauptplatte Material |
Kohlefaser |
Gehäuse Material |
Druckguss-Aluminium |
Gewicht |
895 g |
Konnektivität |
Kabelgebunden (Q-CONN) oder Kabellos (Bluetooth) |
Batterie |
1500mAh LiPo, 40h Nutzung |
Paddel |
2 oder 4 schalterlose magnetische Paddel |
Encoder |
2 vordere Dreh-Encoder, 2 Daumen-Dreh-Encoder |
Joysticks |
2 multidirektionale mit Encoder |
Schalter |
2 Kippschalter mit Status-LED |
Cube Controls GT Pro V2 Button Box Kompatibilität
Die Cube Controls GT Pro V2 Button Box ist so konstruiert, dass sie sich mit einer Vielzahl von Sim-Racing-Setups integrieren lässt. Sie verwendet ein universelles 3-Schrauben-Nabenmuster (1-Zoll und 70mm PCD), was sie mit den meisten Formel-Style-Schnellverschlussnaben auf dem Markt kompatibel macht. Das Layout der Button Box funktioniert gut mit Felgen, die nicht über das Tasten-Gehäuse-Template hinausragen. Allerdings passt sie möglicherweise nicht zu Felgen, die über die gedruckte Ausrichtungsmarke hinausgehen, daher sollte immer das von Cube Controls bereitgestellte Template verwendet werden, bevor man sich für eine Felge entscheidet.
Was die Konnektivität betrifft, unterstützt die GT Pro V2 sowohl USB Q-CONN für kabelgebundene Nutzung als auch Bluetooth für kabelloses Pairing. Sie verbindet sich nativ mit Windows PCs als Standard-Gamecontroller. Sie ist nicht sofort mit Konsolen kompatibel, obwohl einige Benutzer Drittanbieter-Lösungen wie DriveHub für erweiterte Plattformunterstützung einsetzen – diese sind jedoch inoffiziell. Die integrierte Firmware unterstützt einfache Updates und die Konfiguration erfolgt über die proprietäre Tuning-Software von Cube Controls.