Beschreibung
Das Moza FSR2 Lenkrad bringt modernes Design und Vielseitigkeit in jedes Sim-Racing-Cockpit. Mit einem anpassbaren Dashboard-UI-System und einem 6-Paddle-Layout bietet es eine Vielzahl an Funktionen, die dein Fahrerlebnis auf das nächste Level heben. Vom 4,3-Zoll-Touchscreen bis hin zu beeindruckenden RGB-Lichteffekten – jedes Detail zeugt von höchster Verarbeitungsqualität. Die präzise gefertigte Carbonfaser-Frontplatte und die perforierten Mikrofaser-Ledergriffe sorgen für Komfort und Langlebigkeit, wodurch das Moza FSR2 zur perfekten Wahl für anspruchsvolle Racer wird, die Wert auf ein funktionsreiches Lenkrad legen.
Was macht das Moza FSR2 Lenkrad so besonders?
- Anpassbares Dashboard-UI Moza’s eigenes Dashboard-UI-System ermöglicht es dir, deine Telemetrieanzeige vollständig zu personalisieren – eine Seltenheit im Sim-Racing-Bereich. Du kannst eigene Layouts erstellen oder Community-Vorlagen herunterladen – für ein individuelles und funktionales Rennerlebnis.
- 6-Paddle-Design für maximale Kontrolle Das 6-Paddle-Layout bietet weit mehr als nur klassische Schaltfunktionen – es umfasst auch Paddles für Doppelkupplungen sowie frei belegbare Eingaben wie DRS oder KERS. Besonders für wettbewerbsorientierte Fahrer ist das ein echter Vorteil.
- RGB-Beleuchtung mit Streckenwarnungen Ausgestattet mit RGB-Signalleuchten und Schaltindikatoren liefert das Lenkrad visuelle Hinweise in Echtzeit, z. B. bei Gelbphasen oder optimalen Schaltpunkten. Mit Millionen möglicher Farben kannst du die Beleuchtung auch perfekt auf dein Setup abstimmen.
- Magnetische Schaltwippen mit Hall-Sensoren Die magnetischen Paddles garantieren eine langlebige, verschleißfreie Nutzung. Sie liefern ein knackiges, taktiles Feedback, das dein Steuergefühl nochmals verbessert.
Vorteile und Nachteile
Vorteile |
Nachteile |
Anpassbares Dashboard-UI für individuelle Telemetrie. |
Der hohe Preis könnte Gelegenheitsspieler abschrecken. |
6-Paddle-Design bietet erweiterte Steuerungsmöglichkeiten. |
Touchscreen kann in intensiven Rennen ablenken. |
RGB-Beleuchtung für Streckenhinweise und Personalisierung. |
Begrenzte Kompatibilität ohne Moza-Hub. |
Robuste Verarbeitung mit Carbonfaser-Frontplatte. |
Kein Vibrationsfeedback im Lenkrad selbst. |
Technische Daten
Technische Daten |
Wert |
Größe |
280 mm Formelstil-Lenkrad |
Rückplattenmaterial |
Aluminiumlegierung |
Frontplattenmaterial |
5 mm dicke 3K-Twill-Carbonfaser |
Griffmaterial |
Perforiertes Mikrofaserleder |
Display |
4,3-Zoll-Touchscreen |
Button-Beleuchtungsfarben |
16,7 Millionen Farben |
Paddles |
Magnetisch mit Hall-Sensoren |
Quick Release |
Schnellverschluss aus Aluminium |
Kommunikation |
Drahtlos und über Schleifring |
Kompatibilität des Moza FSR2 Lenkrads
Das Moza FSR2 Lenkrad ist vollständig mit allen Moza-Wheelbases kompatibel und sorgt so für nahtlose Integration und optimale Funktionalität. Es funktioniert auch mit Wheelbases anderer Hersteller über den Moza-Hub, was es zu einer flexiblen Lösung für gemischte Setups macht. Ohne Hub ist die Kompatibilität mit Fremdmarken allerdings eingeschränkt – das sollten Nutzer beachten, die bereits in andere Ökosysteme investiert haben.
Dank der kabellosen Verbindung und der leitenden Schleifring-Technologie lässt sich das FSR2 einfach und sauber bedienen – ganz ohne störende Kabel. Obwohl das Lenkrad in Verbindung mit Moza-Systemen seine volle Leistung entfaltet, kann es bei Drittanbieter-Zubehör an optimierter Unterstützung mangeln. Nutzer sollten die Kompatibilität mit ihrem spezifischen Setup prüfen, um Überraschungen zu vermeiden.
Auf Gaming-Seite funktioniert das Lenkrad hervorragend mit PC und unterstützt alle wichtigen Sim-Racing-Titel wie Assetto Corsa, iRacing und rFactor 2. Es ist jedoch nicht direkt mit Konsolen kompatibel, weshalb es sich besonders an PC-Racer richtet, die Präzision und Individualisierung schätzen. Nutzer von PlayStation oder Xbox sollten alternative Lösungen in Betracht ziehen.