Beschreibung
Die Moza R21 V2 Wheelbase liefert beeindruckende 21 Nm Drehmoment und bietet damit kompromisslose Leistung für Sim-Racing-Enthusiasten, die das volle Spektrum an Lenkkräften erleben wollen. Die fortschrittliche Quad-CPU-Architektur stellt sicher, dass jeder Input schnell und präzise verarbeitet wird und schafft so eine nahtlose Verbindung zwischen Fahrer und Maschine. Mit einem Gehäuse aus Flugzeugaluminium bleibt diese Direct-Drive-Wheelbase auch in den härtesten Rennsituationen stabil. Ob du eine enge Schikane im GT-Fahrzeug nimmst oder im Rallyemodus gegensteuerst – die R21 V2 macht jede Runde zu einer echten Bewährungsprobe.
Was macht die Moza R21 V2 Wheelbase so besonders?
- Kraftvolles 21Nm Direct-Drive-Drehmoment Die R21 V2 liefert satte 21 Nm Drehmoment und gehört damit zu den leistungsstärksten Direct-Drive-Bases auf dem Markt. Diese enorme Spannweite sorgt für detailliertes Force Feedback – vom subtilen Untersteuern bis zum harten Überfahren eines Randsteins im Stockcar.
- Quad-CPU-Architektur für schnelle Verarbeitung Im Gegensatz zu vielen Wheelbases mit nur einem Prozessor besitzt dieses Modell vier unabhängige CPUs zur Verarbeitung von Force Feedback, Eingaben und Telemetriedaten. Das verhindert Verzögerungen oder Performance-Einbußen und sorgt für ein konstant reaktionsschnelles Fahrerlebnis.
- Drahtlose Kommunikation ohne Latenz Die R21 V2 überträgt Eingaben drahtlos und ohne Latenz zwischen Lenkrad und Base. Damit entfällt Kabelsalat, und du erhältst ein sauberes, störungsfreies Signal – besonders vorteilhaft bei Langstreckenrennen oder intensiven Duellen.
- Individuelle Einstellungen über Moza-Software Mit der Moza-Software kannst du zahlreiche Parameter wie Force Feedback und Telemetrie-Profile anpassen. Die Feineinstellungen lassen sich auf Fahrzeugtyp, Streckenzustand oder persönliche Vorlieben abstimmen – ideal für jede Art von Rennsport.
Vorteile und Nachteile
Vorteile |
Nachteile |
21 Nm Drehmoment für starkes Force Feedback |
Nur PC – keine Konsolenunterstützung |
Quad-CPU-System für schnelle Verarbeitung und geringe Latenz |
Benötigt ein dediziertes Montagesystem |
Drahtlose Übertragung ohne Verzögerung |
|
Vollständig anpassbare Einstellungen via Moza-Software |
|
Technische Daten
Technische Daten |
Wert |
Unterstützte Plattform |
PC (Windows) |
Antriebssystem |
Direct Drive |
Maximaler Lenkwinkel |
Unbegrenzt |
Maximales Drehmoment |
21 Nm |
Maximale Leistung |
480 W |
Eingangsspannung |
110V~220V AC – 36V DC |
USB-Abtastrate |
1000 Hz |
Quick Release |
D1-kompatibel |
Anschlüsse |
Strom, Daten, Not-Aus, Display, Pedale, Shifter, Handbremse |
Montage |
4 Löcher an der Unterseite (kompatibel mit RSeat), Frontmontage |
Abmessungen |
327 x 170 x 130 mm |
Kompatibilität der Moza R21 V2 Wheelbase
Kompatibel mit |
Nicht kompatibel mit |
MOZA-Ökosystem (Lenkräder, Pedale, Shifter) |
Konsolenplattformen |
MOZA-Software zur Force-Feedback-Feinabstimmung |
Quick-Release-Systeme von Drittanbietern |
Alle gängigen Cockpit-Marken |
|
Speziell für PC-Racer entwickelt, lässt sich die R21 V2 nahtlos mit Moza-Lenkrädern, Pedalen und Shiftern kombinieren und bildet ein durchgängiges Direct-Drive-System. Die Kompatibilität mit allen großen Cockpit-Herstellern sorgt für einfache Montage, aber Nutzer von Quick-Release-Systemen außerhalb des Moza-Ökosystems könnten auf Einschränkungen stoßen.
Die PC-exklusive Kompatibilität stellt sicher, dass die R21 V2 optimal mit iRacing, Assetto Corsa, rFactor 2 und Automobilista 2 funktioniert – inklusive vollem Force Feedback und Telemetrieintegration. Xbox- und PlayStation-Nutzer müssen jedoch auf alternative Lösungen ausweichen, da keine native Konsolenunterstützung vorhanden ist.