TREQ Rookie

Beschreibung

Beschreibung

Das TREQ Rookie Cockpit ist der perfekte Einstiegspunkt für Sim-Racer, die in ein ernsthaftes Setup einsteigen möchten – ohne es unnötig zu verkomplizieren. Mit einem stabilen 8020-Aluminiumprofil-Rahmen und einem Wheel Deck, das bis zu 20 Nm Drehmoment verkraftet, ist es langlebig konstruiert und bietet gleichzeitig Raum für Upgrades. Das TREQ Rookie Cockpit richtet sich an alle, die Leistung zu einem fairen Preis suchen – eine solide Basis, die sich im Laufe der Zeit erweitern lässt und dabei kompakt genug bleibt, um auch in kleineren Räumen Platz zu finden.

Was macht das TREQ Rookie Cockpit so besonders?

  • Kostengünstiger Einstieg in Aluminiumprofile Das TREQ Rookie überzeugt durch den Einsatz von 8020-Aluminiumprofilen zu einem attraktiven Preis. Damit gehört es zu den besten Optionen für Einsteiger, die die Vorteile von Aluminium-Extrusion – wie Stabilität und Flexibilität – nutzen möchten, ohne gleich in ein High-End-Rig investieren zu müssen.
  • Wheel Deck mit Direct-Drive-Kompatibilität Trotz seines Einsteigerstatus ist das 5 mm starke Wheel Deck aus pulverbeschichtetem Stahl robust genug für Direct-Drive-Wheelbases mit bis zu 20 Nm Drehmoment. Ideal für Sim-Racer, die zunächst mit einem Riemenantrieb starten und später auf ein stärkeres System upgraden möchten – ohne das Cockpit wechseln zu müssen.
  • Kompaktes Design für begrenzte Platzverhältnisse Mit einer Länge von unter 1400 mm ist das Rookie Cockpit perfekt für Setups geeignet, bei denen Platz eine Rolle spielt. Trotz seiner kompakten Größe bietet es eine hervorragende Stabilität – ideal für alle, die ein starkes Rig auf begrenztem Raum benötigen.
  • Upgradefähig zum TREQ One Das Rookie kann mit deinen Anforderungen wachsen: Durch das Hinzufügen eines Pedaldeck-Moduls lässt es sich zum TREQ One aufrüsten. So bleibst du flexibel und sparst langfristig Zeit und Geld, ohne gleich ein komplett neues Rig anschaffen zu müssen.

Vorteile und Nachteile

Vorteile Nachteile
Top Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Aluminiumprofil-Rig. Weniger Pedalverstellmöglichkeiten als bei höherklassigen Rigs.
Wheel Deck unterstützt Direct-Drive-Wheels bis 20 Nm. Feste Sitzhalterung – begrenzte Justierbarkeit.
Kompakte Bauweise – ideal für kleine Räume.
Upgradefähig zum TREQ One mit Zusatzmodulen.

Technische Daten

Technische Daten Wert
Produktname TREQ Rookie Cockpit
Material 8020-Aluminiumprofil
Wheel Deck 5 mm pulverbeschichteter Stahl
Drehmomentgrenze Bis zu 20 Nm (Direct Drive Wheels)
Abmessungen (ohne Zubehör) Bis zu 1400 mm Länge
Kompatible Pedale Logitech, Thrustmaster, Fanatec, Heusinkveld
Mitgeliefertes Werkzeug Inbusschlüssel (6, 5, 4 mm), Schraubendreher

Kompatibilität des TREQ Rookie Cockpits

Das TREQ Rookie Cockpit ist mit einer Vielzahl von Sim-Racing-Hardware kompatibel und bietet Flexibilität für unterschiedlichste Setups. Das Wheel Deck unterstützt Direct-Drive-Bases bis 20 Nm – ideal sowohl für Riemen- als auch für Direct-Drive-Wheels. Beliebte Modelle wie Logitech G25/G27/G920/G923, Fanatec CSL/CSW/DD1/DD und Thrustmaster T300/T500 lassen sich problemlos montieren. Bei Pedalen funktioniert das Rig am besten mit Modellen, die über eine **integrierte Bodenplatte** verfügen – z. B. Fanatec CSL oder Thrustmaster T3PA. Einzelne Standalone-Pedale können zusätzliche Halterungen erfordern.

Als vielseitiges Aluminiumprofil-Rig erlaubt das Rookie Cockpit auch die Integration zahlreicher Zubehörteile wie Monitorhalterungen oder Tastaturablagen, die dank des modularen Profils einfach ergänzt werden können. Die Sitzposition ist jedoch fix, was im Vergleich zu höherwertigen Modellen weniger Anpassungsmöglichkeiten bietet. Wer mehr Flexibilität bei der Pedalverstellung benötigt, kann später auf das TREQ One Pedaldeck upgraden.

Das TREQ Rookie Cockpit wird zwar nicht direkt mit Gaming-Plattformen verbunden, ist jedoch vollständig kompatibel mit PC-Simulationen wie iRacing, Assetto Corsa und rFactor 2. Auch auf der Konsole – PlayStation und Xbox – lässt es sich problemlos verwenden, sofern kompatible Lenkräder und Pedale von Logitech, Thrustmaster oder Fanatec genutzt werden. Wichtig ist lediglich, dass dein Rig die passenden Befestigungsmöglichkeiten bietet, um das Beste aus deinem Setup herauszuholen.

Produkt Form

Nicht vorrätig, Pre-Orders Available. Shipped in 2-2.5 weeks from now.

$358.47 $325.51 Inkl. MwSt

 Weitere Bezahlmöglichkeiten
    • Lager in NL / FR / BG
    • Offizieller Händler führender Marken
    • Kompetenter Kundenservice
    • Bei Bestellungen außerhalb der EU werden keine Mehrwertsteuer und Steuern erhoben! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Versandseite.
    Beschreibung

    Beschreibung

    Das TREQ Rookie Cockpit ist der perfekte Einstiegspunkt für Sim-Racer, die in ein ernsthaftes Setup einsteigen möchten – ohne es unnötig zu verkomplizieren. Mit einem stabilen 8020-Aluminiumprofil-Rahmen und einem Wheel Deck, das bis zu 20 Nm Drehmoment verkraftet, ist es langlebig konstruiert und bietet gleichzeitig Raum für Upgrades. Das TREQ Rookie Cockpit richtet sich an alle, die Leistung zu einem fairen Preis suchen – eine solide Basis, die sich im Laufe der Zeit erweitern lässt und dabei kompakt genug bleibt, um auch in kleineren Räumen Platz zu finden.

    Was macht das TREQ Rookie Cockpit so besonders?

    • Kostengünstiger Einstieg in Aluminiumprofile Das TREQ Rookie überzeugt durch den Einsatz von 8020-Aluminiumprofilen zu einem attraktiven Preis. Damit gehört es zu den besten Optionen für Einsteiger, die die Vorteile von Aluminium-Extrusion – wie Stabilität und Flexibilität – nutzen möchten, ohne gleich in ein High-End-Rig investieren zu müssen.
    • Wheel Deck mit Direct-Drive-Kompatibilität Trotz seines Einsteigerstatus ist das 5 mm starke Wheel Deck aus pulverbeschichtetem Stahl robust genug für Direct-Drive-Wheelbases mit bis zu 20 Nm Drehmoment. Ideal für Sim-Racer, die zunächst mit einem Riemenantrieb starten und später auf ein stärkeres System upgraden möchten – ohne das Cockpit wechseln zu müssen.
    • Kompaktes Design für begrenzte Platzverhältnisse Mit einer Länge von unter 1400 mm ist das Rookie Cockpit perfekt für Setups geeignet, bei denen Platz eine Rolle spielt. Trotz seiner kompakten Größe bietet es eine hervorragende Stabilität – ideal für alle, die ein starkes Rig auf begrenztem Raum benötigen.
    • Upgradefähig zum TREQ One Das Rookie kann mit deinen Anforderungen wachsen: Durch das Hinzufügen eines Pedaldeck-Moduls lässt es sich zum TREQ One aufrüsten. So bleibst du flexibel und sparst langfristig Zeit und Geld, ohne gleich ein komplett neues Rig anschaffen zu müssen.

    Vorteile und Nachteile

    Vorteile Nachteile
    Top Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Aluminiumprofil-Rig. Weniger Pedalverstellmöglichkeiten als bei höherklassigen Rigs.
    Wheel Deck unterstützt Direct-Drive-Wheels bis 20 Nm. Feste Sitzhalterung – begrenzte Justierbarkeit.
    Kompakte Bauweise – ideal für kleine Räume.
    Upgradefähig zum TREQ One mit Zusatzmodulen.

    Technische Daten

    Technische Daten Wert
    Produktname TREQ Rookie Cockpit
    Material 8020-Aluminiumprofil
    Wheel Deck 5 mm pulverbeschichteter Stahl
    Drehmomentgrenze Bis zu 20 Nm (Direct Drive Wheels)
    Abmessungen (ohne Zubehör) Bis zu 1400 mm Länge
    Kompatible Pedale Logitech, Thrustmaster, Fanatec, Heusinkveld
    Mitgeliefertes Werkzeug Inbusschlüssel (6, 5, 4 mm), Schraubendreher

    Kompatibilität des TREQ Rookie Cockpits

    Das TREQ Rookie Cockpit ist mit einer Vielzahl von Sim-Racing-Hardware kompatibel und bietet Flexibilität für unterschiedlichste Setups. Das Wheel Deck unterstützt Direct-Drive-Bases bis 20 Nm – ideal sowohl für Riemen- als auch für Direct-Drive-Wheels. Beliebte Modelle wie Logitech G25/G27/G920/G923, Fanatec CSL/CSW/DD1/DD und Thrustmaster T300/T500 lassen sich problemlos montieren. Bei Pedalen funktioniert das Rig am besten mit Modellen, die über eine **integrierte Bodenplatte** verfügen – z. B. Fanatec CSL oder Thrustmaster T3PA. Einzelne Standalone-Pedale können zusätzliche Halterungen erfordern.

    Als vielseitiges Aluminiumprofil-Rig erlaubt das Rookie Cockpit auch die Integration zahlreicher Zubehörteile wie Monitorhalterungen oder Tastaturablagen, die dank des modularen Profils einfach ergänzt werden können. Die Sitzposition ist jedoch fix, was im Vergleich zu höherwertigen Modellen weniger Anpassungsmöglichkeiten bietet. Wer mehr Flexibilität bei der Pedalverstellung benötigt, kann später auf das TREQ One Pedaldeck upgraden.

    Das TREQ Rookie Cockpit wird zwar nicht direkt mit Gaming-Plattformen verbunden, ist jedoch vollständig kompatibel mit PC-Simulationen wie iRacing, Assetto Corsa und rFactor 2. Auch auf der Konsole – PlayStation und Xbox – lässt es sich problemlos verwenden, sofern kompatible Lenkräder und Pedale von Logitech, Thrustmaster oder Fanatec genutzt werden. Wichtig ist lediglich, dass dein Rig die passenden Befestigungsmöglichkeiten bietet, um das Beste aus deinem Setup herauszuholen.

    Häufig gestellte Fragen

    Who is the Rookie designed for?

    Entry-level sim racers.

    Does it come with a seat?

    No, frame only.

    Can it be upgraded later?

    Yes, compatible with TREQ accessories.

    Is it suitable for direct drive wheels?

    Yes, but primarily for lower-torque wheels like the Simagic Alpha Mini or Moza R5.

    What's the frame finish?

    Powder-coated steel.

    Das könnte Ihnen auch gefallen

    Das könnte Ihnen auch gefallen

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen

    Select Option
    US Dollar (USD) British Pound (GBP) Euro (EUR) Swiss Franc (CHF) Norwegian Krone (NOK)
    USD
    • Auto Location
    • US Dollar (USD)
    • British Pound (GBP)
    • Euro (EUR)
    • Swiss Franc (CHF)
    • Norwegian Krone (NOK)