Beschreibung
Der TREQ STS Seat vereint Komfort und Funktionalität – ideal für Sim-Racer, die stundenlang im Rig verbringen. Der **belüftete Veloursstoff** sorgt für angenehme Kühlung bei intensiven Rennen und macht schweißtreibende Sessions erträglicher. Das **design ohne Seitenwangen (No-Ear Design)** bietet zusätzlichen Kopffreiraum – besonders praktisch für VR-Nutzer – und ermöglicht uneingeschränktes Racing ohne störende Einschränkungen. Zudem sorgt die integrierte Smartphone-Tasche dafür, dass dein Handy sicher und griffbereit bleibt – während jeder Session.
Was macht den TREQ STS Seat so besonders?
- No-Ears-Design für VR-Komfort Der Verzicht auf seitliche Kopfstützen („Ears“) verschafft dem TREQ STS Seat einen echten Vorteil – besonders für Sim-Racer mit VR-Headsets. Das offene Design bietet mehr Bewegungsfreiheit, damit du beim Drehen des Kopfes im virtuellen Cockpit nicht eingeschränkt wirst. Ein kleines, aber wirkungsvolles Detail für mehr Komfort.
- Kühlender Veloursbezug Viele Sitze führen nach ein paar Runden schnell zum Überhitzen – der atmungsaktive Veloursstoff des STS schafft Abhilfe. Die verbesserte Luftzirkulation hält dich auch bei langen Sessions kühl – besonders angenehm bei sommerlichen Temperaturen oder in hitzigen Rennen.
- Integrierte Smartphone-Tasche Du verlierst dein Handy während des Rennens? Nicht mehr. Der STS ist mit einer praktischen Seitentasche ausgestattet, in der dein Smartphone sicher verstaut ist – kein Herausfallen, kein Herumrutschen unter den Pedalen.
- Leichte Fiberglas-Schale Die Sitzschale des TREQ STS besteht aus leichtem, aber robustem Fiberglas – einfach zu montieren und dabei äußerst widerstandsfähig. Das Material ist langlebig und hält auch täglicher Nutzung problemlos stand, ohne das Rig unnötig zu beschweren.
Vorteile und Nachteile
Vorteile |
Nachteile |
No-Ears-Design bietet mehr Kopffreiheit für VR-Nutzer. |
Nicht FIA-zugelassen – ausschließlich für Sim-Racing geeignet. |
Veloursbezug sorgt für bessere Belüftung bei langen Sessions. |
Könnte für kleinere Rigs zu groß sein. |
Smartphone-Tasche sorgt für sicheren und praktischen Zugriff. |
Zusätzliche Sitzhalterungen erforderlich. |
Leichte Fiberglas-Schale erleichtert das Setup. |
Technische Daten
Eigenschaft |
Wert |
Produktname |
TREQ STS Seat |
Material |
Veloursstoff, Fiberglas-Schale |
Farbe |
Schwarz mit blauer Naht |
Lieferumfang |
M8-Schrauben und Unterlegscheiben |
Kompatibilität |
Erfordert Sitzhalterungen, optional mit Sitzschiene |
Keine FIA-Homologation |
Ja (nur für Sim-Racing) |
TREQ STS Seat Kompatibilität
Der TREQ STS Seat wurde speziell für Sim-Racing-Rigs entwickelt und benötigt Sitzhalterungen, die separat erhältlich sind. Eine optionale Sitzschiene ermöglicht zusätzliche Einstellmöglichkeiten für die Sitzposition und damit mehr Flexibilität im Setup. Durch das breite Design passt der Sitz zu den meisten Rigs, kann aber bei sehr kompakten Modellen überdimensioniert wirken. Es ist ratsam, vor dem Kauf die Maße deines Rigs sowie die Halterungspunkte zu prüfen.
Da der STS Sitz **nicht FIA-homologiert** ist, eignet er sich nicht für den realen Motorsport – er wurde ausschließlich für das Sim-Racing-Erlebnis konzipiert. Der Fokus liegt klar auf Komfort und Alltagstauglichkeit, nicht auf sicherheitsrelevanten Features wie Gurtführungen oder Motorsportzulassungen. Achte bei der Montage auf den passenden **Lochabstand der Halterungen**.
Der TREQ STS Seat verbindet sich nicht direkt mit Konsolen oder Gaming-Plattformen, passt aber hervorragend zu **PC-basierten Rennsimulatoren** wie iRacing, Assetto Corsa und rFactor 2. Er funktioniert mit den meisten Rigs, die für diese Plattformen ausgelegt sind – prüfe jedoch vorab, ob dein Rig die **breite Sitzbasis** und die passenden Befestigungspunkte unterstützt.